BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Ländliche Mobilität: BMV veröffentlicht Leitfaden für Kommunen

25.05.25 –

Das Ministerium für Verkehr berichtet: 

Wie können Menschen in ländlichen Räumen nachhaltig unterwegs sein? Welche Rollen spielen individuelle Mobilität und der öffentliche Personennahverkehr? Wie können neue Mobilitätsangebote entstehen? Diesen Fragen ist das Bundesministerium für Verkehr (BMV) in einem Forschungsprojekt nachgegangen. Ergebnis ist ein praxisbezogener Handlungsleitfaden „Nachhaltig mobil in ländlichen Räumen“ für Kommunen. Er enthält erfolgreich umgesetzte Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands, z.B.  Plusbuslinien, Bedarfsverkehre, Shuttles, Bürgerbusse, Car- oder Fahrrad-Sharing.

Der Leitfaden zeigt Lösungsansätze für eine breitere Verkehrsmittelwahl (Multimodalität) oder zur Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel (Intermodalität). Zielführend ist die Kombination aus aufeinander aufbauenden Mobilitätsangeboten, z.B.

  • einem starken Linienverkehr auf regionalen Hauptachsen auf der Schiene und/oder durch Schnell-/Regio-Buslinien,
  • einer Versorgung von klassischem ÖPNV in Kombination mit flexiblen und alternativen Angeboten,
  • einer Flächenerschließung durch ergänzende Verkehrsmittel z. B. durch ein gut ausgebautes Radwegenetz oder Sharing-Angebote,
  • bürgerschaftlich organisierten Mobilität,
  • Verknüpfungsangeboten wie Park+Ride (P+R) und Bike+Ride (B+R).

Der Leitfaden zeigt zudem Handlungsmöglichkeiten, etwa zur Umsetzung von Projekten, zur Finanzierung, zur Kooperation von Akteuren, zu Personalfragen oder zum Monitoring und Evaluation. Er wurde am 22. Mai 2025 im „Nationalen Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität“ (NaKoMo) des BMV vorgestellt.

Der Leitfaden ist abrufbar unter: www.bmv.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.html

Weitere Informationen finden Sie HIER

    „Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

    Save the Date!

    Liebe Freundinnen und Freunde,

    liebe Interessierte,

    auf meine Einladung wird uns

    am Mittwoch, 10. September 2025

    die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

    Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

    Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

     

    Begrüßung und kurze Einführung

     - Thomas Hentschel MdL

      

    Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

     - Ministerin Thekla Walker

    
 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

     

    Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

     - Martin Häusling 


    Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


    Anschließend: Podiumsdiskussion

     

    10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

    Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

    Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

    GRUENE.DE News

    <![CDATA[Neues]]>

    • Rückzug von Robert Habeck

      Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

    • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

      Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

    • Bundesfrauenkonferenz 2025

      Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]