Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg informiert: Die zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit findet vom 12. bis 21. Juli 2024 statt. Schwerpunkt der Aktionswoche ist das Thema „Güterverkehr“. „Mobilität ist ein großes Stück…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg informiert: „Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) sind das Herzstück der baden-württembergischen Wirtschaft. Besonders in den ländlichen Regionen sind KMU unverzichtbar für die…
Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg berichtet: Die Unwetter vom 30. Mai bis 3. Juni 2024 haben in Teilen Baden-Württembergs zu schweren Schäden geführt. Am 18. Juni 2024 hat der Ministerrat das Innenministerium beauftragt, eine…
Am 29. Juni 2024 fand im Landtag das Bürgerfest unter dem Motto „Deine Freiheit. Mein Respekt – 75 Jahre Grundgesetz“ statt. Eingeladen waren alle interessierten Bürger und Bürgerinnen. Für die Grüne Fraktion stand dabei die Begegnung und der Dialog mit den Bürgern und…
Am 20. Juni 2024 war der Mercedes-CEO Ola Källenius zu Besuch in der Fraktion. Gemeinsam mit ihm haben wir über die Perspektiven der Automobilindustrie gesprochen. Dabei setzten wir uns mit den Themen E-Mobilität, Infrastruktur, aber auch mit den Themen Nachhaltigkeit und…
Am 11. und 12. Juni 2024 haben in Stuttgart die 5. IFG Days stattgefunden. Die Veranstaltung wird vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg durchgeführt, nun zum ersten Mal von Dr. Tobias Keber. Worum geht es bei der…
Unsere Abgeordneten haben am 7. Mai 2024 ihre Vorsitzenden und die Stellvertreter*innen für die nächsten zwei Jahre gewählt. Der Vorstand hat die Aufgabe, die Grüne Fraktion nach außen zu vertreten. Zudem bestimmt er die politisch-strategische Grundausrichtung und führt die…
Bei unserem Fachgespräch am 19. April 2024 haben auf Einladung unserer Sprecherin für Medienpolitik, Catherine Kern und unseres justizpolitischen Sprechers, Thomas Hentschel, vier Referent*innen und zahlreiche Gäste über Künstliche Intelligenz und die daraus resultierenden…
Kernaussagen zur aktuellen Debatte vom 10. April 2024 von Thomas Hentschel: Die aktuelle Debatte im Landtag drehte sich um den Klimaschutz mit erneuerbaren Kraftstoffen. Um einen wirksamen Klimaschutz zu garantieren, muss das Verbrenner-Aus konsequent durchgesetzt werden. Eine…
Eine Gruppe von 65 jungen Menschen aus ganz Deutschland, die sich beim technischen Hilfswerk engagieren und gerade an einer Jugendfreizeit in Baden-Württemberg teilnehmen, kamen am 26. März 2024 auf meine Einladung hin in den Landtag in Stuttgart. Zunächst gab es eine…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL