BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Besuch des Zentrums für Traumaforschung Ulm

15.08.24 –

Am 31. Juli 2024 besuchten die Landtagsabgeordneten Michael Joukov und Thomas Hentschel das Zentrum für Traumaforschung Ulm (ZTFU). Dieser Besuch war Teil ihrer Bemühungen, sich über die neuesten Fortschritte in der Traumaforschung zu informieren und den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik zu fördern. Das ZTFU ist ein führendes Institut in der Erforschung und Behandlung von Traumata.
Es widmet sich der Untersuchung von Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmethoden von traumatischen Erlebnissen und ist bekannt für seine interdisziplinäre Herangehensweise. Während des Besuchs erhielten die Abgeordneten umfassende Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte und -ergebnisse des Zentrums.

Ein besonderer Schwerpunkt des Besuchs lag auf den innovativen Therapieverfahren, die am ZTFU entwickelt werden. Dazu gehören sowohl traditionelle psychotherapeutische Ansätze als auch der Einsatz modernster Techniken wie virtuelle Realität und neurofeedback-basierte Methoden. Die Abgeordneten hatten die Gelegenheit, sich mit führenden Wissenschaftlern des ZTFU Prof. Dr. Anita Ignatius (Geschäftsführende Sprecherin) sowie Prof. Dr. med. Markus Huber-Lang (Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie) auszutauschen.

„Die Bedeutung der Traumaforschung für die Gesellschaft und das Engagement des ZTFU in diesem wichtigen Bereich ist richtungsweisend. Die psychische Gesundheit zu fördern und den Betroffenen von Traumata effiziente Unterstützung zu bieten findet in der Landesregierung Unterstützung,“ kommentiert Michael Joukov.

Die Landtagsabgeordneten zeigten sich beeindruckt von der Arbeit des Zentrums und bekräftigten ihre Unterstützung für zukünftige Forschungsprojekte.
„In die Förderung der Traumaforschung zu investieren und den Wissenstransfer in die Praxis zu beschleunigen muss auch für die Zukunft gesichert sein“ fügte Thomas Hentschel hinzu.

Der Besuch der Landtagsabgeordneten am ZTFU unterstreicht die wichtige Rolle, die Forschung und Wissenschaft in der politischen Agenda spielen, und setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung von Innovation und Fortschritt im Bereich der Traumabehandlung.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]