BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Besuch des Zentrums für Traumaforschung Ulm

15.08.24 –

Am 31. Juli 2024 besuchten die Landtagsabgeordneten Michael Joukov und Thomas Hentschel das Zentrum für Traumaforschung Ulm (ZTFU). Dieser Besuch war Teil ihrer Bemühungen, sich über die neuesten Fortschritte in der Traumaforschung zu informieren und den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik zu fördern. Das ZTFU ist ein führendes Institut in der Erforschung und Behandlung von Traumata.
Es widmet sich der Untersuchung von Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmethoden von traumatischen Erlebnissen und ist bekannt für seine interdisziplinäre Herangehensweise. Während des Besuchs erhielten die Abgeordneten umfassende Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte und -ergebnisse des Zentrums.

Ein besonderer Schwerpunkt des Besuchs lag auf den innovativen Therapieverfahren, die am ZTFU entwickelt werden. Dazu gehören sowohl traditionelle psychotherapeutische Ansätze als auch der Einsatz modernster Techniken wie virtuelle Realität und neurofeedback-basierte Methoden. Die Abgeordneten hatten die Gelegenheit, sich mit führenden Wissenschaftlern des ZTFU Prof. Dr. Anita Ignatius (Geschäftsführende Sprecherin) sowie Prof. Dr. med. Markus Huber-Lang (Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie) auszutauschen.

„Die Bedeutung der Traumaforschung für die Gesellschaft und das Engagement des ZTFU in diesem wichtigen Bereich ist richtungsweisend. Die psychische Gesundheit zu fördern und den Betroffenen von Traumata effiziente Unterstützung zu bieten findet in der Landesregierung Unterstützung,“ kommentiert Michael Joukov.

Die Landtagsabgeordneten zeigten sich beeindruckt von der Arbeit des Zentrums und bekräftigten ihre Unterstützung für zukünftige Forschungsprojekte.
„In die Förderung der Traumaforschung zu investieren und den Wissenstransfer in die Praxis zu beschleunigen muss auch für die Zukunft gesichert sein“ fügte Thomas Hentschel hinzu.

Der Besuch der Landtagsabgeordneten am ZTFU unterstreicht die wichtige Rolle, die Forschung und Wissenschaft in der politischen Agenda spielen, und setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung von Innovation und Fortschritt im Bereich der Traumabehandlung.

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL