02.10.23 –
Am 15. September habe ich die Firma Wolman Wood and Fire Protection GmbH an ihrem Hauptsitz in Sinzheim besucht.
Wolman entwickelt, produziert und vertreibt Holzschutzmittel.
Ralf Schulz, der Geschäftsführer von Wolman, erklärte mir, dass die konservierende Behandlung von lokalen Nadelhölzern, z.B. Fichte oder Kiefer, den EU Green Deal unterstützt. Diese Behandlung erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer des Holzes und spart daher nicht nur Ressourcen wie lokale und tropische Wälder, sondern ermöglicht auch die Substitution von kohlenstoffintensiven Materialien, insbesondere im Bauwesen.
Die Firmenvertreter wiesen außerdem darauf hin, wie die Entbürokratisierung von Prozessen, beispielsweise bei der Zulassung von Biozidprodukten, die für Geschäftsentscheidungen erforderliche Vorhersagbarkeit erhöhen und gleichzeitig die Genehmigungskosten und -risiken senken könnte. Die derzeitige übermäßige Bürokratie im Rahmen der Produktzulassungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (BPR) erschwert Innovation oder verhindert sogar Innovationen, während übermäßige Gebühren und kostspielige zusätzliche Anfragen die Produktkosten erheblich in die Höhe treiben.
Die Innovationskraft deutscher mittelständischer Unternehmen ist unverzichtbar, um den Klimawandel zu bewältigen und die notwendigen Produkte zu produzieren, um die Klimaziele zu erreichen.
Bei meinem Besuch habe ich auch die Gelegenheit genutzt, um mir von Verena Domin die Lebensbedingungen einiger der Tausenden von Mitarbeitern (den Termiten) im zertifizierten biologischen Labor erklären zu lassen. Dies zeigt das Foto.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL