BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Bei der Firma Wolman Wood and Fire Protection GmbH in Sinzheim

02.10.23 –

Am 15. September habe ich die Firma Wolman Wood and Fire Protection GmbH an ihrem Hauptsitz in Sinzheim besucht. 

 

Wolman entwickelt, produziert und vertreibt Holzschutzmittel.

Ralf Schulz, der Geschäftsführer von Wolman, erklärte mir, dass die konservierende Behandlung von lokalen Nadelhölzern, z.B. Fichte oder Kiefer, den EU Green Deal unterstützt. Diese Behandlung erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer des Holzes und spart daher nicht nur Ressourcen wie lokale und tropische Wälder, sondern ermöglicht auch die Substitution von kohlenstoffintensiven Materialien, insbesondere im Bauwesen.

Die Firmenvertreter wiesen außerdem darauf hin, wie die Entbürokratisierung von Prozessen, beispielsweise bei der Zulassung von Biozidprodukten, die für Geschäftsentscheidungen erforderliche Vorhersagbarkeit erhöhen und gleichzeitig die Genehmigungskosten und -risiken senken könnte. Die derzeitige übermäßige Bürokratie im Rahmen der Produktzulassungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (BPR) erschwert Innovation oder verhindert sogar Innovationen, während übermäßige Gebühren und kostspielige zusätzliche Anfragen die Produktkosten erheblich in die Höhe treiben.

Die Innovationskraft deutscher mittelständischer Unternehmen ist unverzichtbar, um den Klimawandel zu bewältigen und die notwendigen Produkte zu produzieren, um die Klimaziele zu erreichen.

Bei meinem Besuch habe ich auch die Gelegenheit genutzt, um mir von Verena Domin die Lebensbedingungen einiger der  Tausenden von Mitarbeitern (den Termiten) im zertifizierten biologischen Labor erklären zu lassen. Dies zeigt das Foto. 

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]