Mit dem „Nahkauf“ und Claudia Klumpp wird Mitte des nächsten Monats eine Institution in Gernsbach verschwinden, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft gelebt und die Menschen ernst genommen hat. Der Einzelhandel hat eben eine größere Funktion als nur Versorgung im…
Am vergangenen Mittwoch habe ich mich bei Landschaftspfleger Christian Striebich in Gausbach über seine Erfahrungen mit Herdenschutzhunden informiert. Christian Striebich unterhält zwei Herden mit Schafen, Ziegen und Rindern mit denen er etwa 20 Hektar Grünfläche an den…
Am 3. Mai 2025 haben wir uns mit dem ADFC an der Staustufe Iffezheim getroffen und sind dann auf französischer Seite zur Wintersdorfer Brücke gefahren, um für sichere Radwege über den Rhein zu demonstrieren. Diese historische Brücke zwischen Deutschland und Frankreich zeigt…
Auch wir haben den Spaß mitgemacht und mit KI eine Actionfigur erstellt.. :-). Am wichtigsten war natürlich der Hund, aber auch meine Überzeugung, dass der E-Mobilität die Zukunft gehört.
Das Land Baden-Württemberg investiert auch im Jahr 2025 gezielt in die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft. Insgesamt stehen rund 212 Millionen Euro zur Verfügung, um Kommunen bei der Modernisierung ihrer wasserwirtschaftlichen Infrastruktur zu unterstützen. Der Landkreis…
Der neue Wanderweg „Tellweg“ in Ötigheim wird mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg realisiert. Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 werden insgesamt 36 kommunale Vorhaben mit rund 16,08 Millionen Euro gefördert, um den Tourismus in der Region…
Am 26. März habe ich den KINDgenau e.V & Jugend- und Familienzentrum (JuFaz) in Gaggenau besucht und mich mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Dirk Böhmer, der Beisitzerin Doris Hirth und der Geschäftsführerin und Leiterin des Zentrums,Elke Rohwer, über die vielfältigen…
Das Land Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2025 den Erhalt und die Sanierung der Pfarrkirche Maria Königin der Engel in Muggensturm mit einer Förderung von 114.220 Euro für die Instandsetzung der Außenfassade und Dachhaut (Bauabschnitt 2c). Das…
Am 21. März fand in Bühl die Mitgliederversammlung 24/25 der Bio-Musterregion Mittelbaden+ statt. Nach drei Jahren geht die Bio-Musterregion Mittelbaden+ in die zweite Runde und der Verein kann auf einen bewegtes Jahr zurückblicken. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle der…
Am 21. März fand eine große Baumpflanzaktion vom Ortsverband Rastatt von Bündnis 90/Die Grünen und Klimabündnis Rastatt statt. Einen Baum zu pflanzen hat schon fast einen symbolischen Wert. Wir haben im Stadtwald in Rastatt viele Bäume gepflanzt, allerdings nicht wegen des…
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]