Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: Unter dem Motto „Power to the Road“ haben die Bundesminister Dr. Volker Wissing und Dr. Robert Habeck am 3. Juni 2024 gemeinsam mit den hauptverantwortlichen Netzbetreibern und dem Branchenverband BDEW den offiziellen…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: E-Mobilität für alle: Das Deutschlandnetz mit 9.000 Ladepunkten kommt. Bundesminister Dr. Volker Wissing hat auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz 2024 (LISKon) die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet. Bundesminister…
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg berichtet: Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen grenzüberschreitenden Regionalverkehr. Im Juli und August erkennen die europäischen Nachbarn eine Reihe von…
Mit dem Verband der Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V. (VSL) pflege ich einen guten Kontakt. Am 12. Juni 2024 habe ich unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz zu einem Austausch mit dem Präsidium des VSL in Stuttgart begleiten können. Der VSL ist führender…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: Bundesrat und Bundestag haben am 14. Juni 2024 die am 12. Juni 2024 im Vermittlungsausschuss getroffenen Einigungsvorschlage beschlossen. Wie im Koalitionsvertrag festgehalten, wird das Straßenverkehrsgesetz (StVG) so…
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg berichtet: Der Umstieg auf den klimaschonenden ÖPNV erfordert auch mehr Bahnen und Busse. Das Land fördert deshalb auch die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Städten im Südwesten. So erhalten allein die…
Das Umweltministerium Baden-Württemberg berichtet: Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg sowie die Netze BW GmbH und die Daimler Truck AG haben am 30. April 2024 einen Letter of Intent zur Netzintegration…
Das Klima-Maßnahmenregister (KMR) von Baden-Württemberg enthält Stand Januar 2024 230 Maßnahmen, die den Ausstoß von Treibhausgasen (vor allem CO2) senken sollen. Das KMR ist dezentral organisiert, jederzeit erweiterbar, wird kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt. Ein…
Eine neue Studie im Auftrag des Verkehrsministerium macht deutlich, dass in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren Tausende Ladesäulen für E-Lkw gebaut werden müssen. Für die Studie wurden Logistikunternehmen, Fahrzeughersteller, Netzbetreiber, Ladesäulenhersteller und…
Das Bundesumweltministerium berichtet: Die EU-Mitgliedstaaten haben im Februar für deutlich ambitioniertere CO2-Flottengrenzwerte für alle schweren Nutzfahrzeuge gestimmt. Die vorgeschriebenen Obergrenzen für CO2-Emissionen sinken in den kommenden Jahren stufenweise weiter ab.…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]