25.06.24 –
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg berichtet:
Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen grenzüberschreitenden Regionalverkehr.
Im Juli und August erkennen die europäischen Nachbarn eine Reihe von Fahrscheinen für junge Menschen gegenseitig an. Die unter 28-jährigen mit Wohnsitz Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland können mit ihrem Deutschland-Ticket die französischen Regionalzüge TER (Trains Express Régional) nutzen. Die unter 28-jährigen mit Wohnsitz in Grand Est fahren mit ihrem Pass Jeune Grand/Grenzenlos in der Région Grand Est und in den drei Bundesländern ohne Aufpreis in den Regionalzügen IRE, RE, RB sowie den S-Bahnen. Ausgeschlossen sind die Züge des Fern- sowie des innerstädtischen Nahverkehrs.
Einem umweltfreundlichen Kennenlernen der Nachbarregionen steht somit im kommenden Sommer nichts mehr im Weg. Die beteiligten Partner sind der festen Überzeugung, dass die Initiative die europäische Zusammenarbeit stärkt und einen wichtigen Grundstein für die in den kommenden Jahren geplante Einrichtung direkter grenzüberschreitender Zugverbindungen legt.
Weitere Informationen zu der Sommer-Aktion finden Sie HIER
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]