Zur Finisage der Ausstellung der Künstlerin Geneviève Moch im Wahlkreisbüro von Thomas Hentschel erschienen wieder zahlreiche Interessentinnen und Interessenten. Die Künstlerin konnte bei der Gelegenheit die Erlöse aus dem Verkauf ihrer Bilder in Höhe von jeweils 600 € an eine…
Wo kann die künftige Querspange Münchfeld verlaufen und wie lassen sich die unterschiedlichen Interessen, die in dem Gebiet am Rand der Siedlung aufeinandertreffen, miteinander vereinbaren? Um das Gelände zu erkunden, durch das eine Umgehungsstraße führen soll, die das…
Das Polizeirevier Rastatt in der Engelstraße wird grundlegend saniert werden. Dies ergab eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) beim zuständigen Finanzministerium Baden-Württemberg. Beginnen sollen die Arbeiten, vorbehaltlich der verfügbaren…
Zu den Kosten und Belastungen durch die PFC-Verseuchung in den Kreisen Rastatt und Baden-Baden haben Bea Böhlen und Thomas Hentschel, Grüne Landtagsabgeordnete aus Mittelbaden, gemeinsam mit sechs weiteren Grünen Abgeordneten das Ministerium für Ländlichen Raum und…
Von wegen unpolitisch! Dass sie politisch durchaus interessiert sind und pfiffige Fragen stellen können, bewiesen Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Bietigheim beim Besuch von Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Sie hatten gleich eine ganze Liste von Fragen: Was sie vom…
Drei Mio. Euro für die sieben Naturparke zwischen Odenwald, Stromberg und Südschwarzwald fördern Naturschutz und Regionalentwicklung und stärken regionale Wirtschaft. Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder aus Erlösen der…
Thomas Hentschel, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt, bietet am Freitag, 22. Februar, eine Bürgersprechstunde an. Zwischen 14 und 17 Uhr können sich Bewohner aus dem Wahlkreis Rastatt mit Fragen oder Sorgen an ihn wenden, bei denen er als Abgeordneter weiterhelfen…
Der Wahlkreisabgeordnete von Rastatt, Thomas Hentschel (Grüne), weist die geäußerte Kritik des SPD-Abgeordneten Jonas Weber in der PFC-Debatte zurück. Er verweist darauf, dass die grün geführten Ministerien alle notwendigen Schritte sofort eingeleitet haben, die zur Bewältigung…
In einigen Kommunen vollzieht sich bereits die Verkehrswende. Doch wie sieht eine zukünftige umweltfreundliche Mobilität in der Stadt aus? Und warum ist eine Verkehrswende auf kommunaler Ebene so wichtig? Mit ihrem Webdossier „Kommunale Verkehrswende“ zeigt die…
Optimale Vorbereitung für Auszubildende Die Josef-Durler-Schule in Rastatt erhält für ihre Lernwelt 4.0 vom Wirtschaftsministerium eine Förderung von insgesamt über 115.000 Euro. Für die Lernwelt wird die Schule mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft zusammenarbeiten.…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL