Damit es auch in Baden-Württemberg ein Volksbegehren zur Rettung der Bienen geben kann, sind die Unterschriften von mindestens 10.000 Wahlberechtigten zum Landtag nötig. Ab sofort können Sie Ihre Unterschrift im Wahlkreisbüro von Thomas Hentschel in der Rossistraße 2 in…
Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt will die grün-geführte Landesregierung den rasanten Verlust an Artenvielfalt stoppen. Das Umweltministerium hat nun über die vergangenen anderthalb Jahre Bilanz gezogen und Auskunft gegeben, wie viel Geld in die…
Bienen finden kaum noch Nahrung, sie brauchen mehr blütenreiche Grünflächen – das war einer der Wünsche, den die Imkerinnen und Imker aus dem Murgtal bei ihrem Besuch im Landtag äußerten. Sie waren auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) nach Stuttgart…
Mit Unverständnis reagiert der Landtagsabgeordnete der Grünen, Thomas Hentschel, auf das Desinteresse des Bundesverkehrsministeriums an der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Rastatt und Haguenau. Der Bund lehnt Hilfe bei der Finanzierung der Machbarkeitsstudie mit Verweis…
Das Land unterstützt den Bau von zwei neuen Kreisverkehren mit knapp einer halben Million Euro. 78.000 Euro entfallen davon auf den Neubau des Kreisels bei Rastatt-Förch am Verkehrsknotenpunkt L67/K 3711. Die derzeitige Kreuzung gilt schon lange als Unfallschwerpunkt. Mit dem…
„Zu einer klimafreundlichen Mobilität gehört es, dass neue Techniken in der Elektromobilität, wie zum Beispiel die des Oberleitungs-LKW, eine Chance bekommen“, betont der Landtagsabgeordnete der Grünen, Thomas Hentschel, Sprecher für Elektromobilität der Grünen Fraktion. „Das…
Als eine von 51 Schulen im Land bietet die Akademie Schloss Rotenfels in den Sommerferien ein Sommerschulangebot. Dabei werden Schülerinnen und Schüler individuell unterstützt und gefördert. „Die Sommerschulen gleichen Lerndefizite aus und stärken das Selbstbewusstsein der…
Am Sonntag, den 5. Mai fand der 8. Zukunftsmarkt in Bühl/Vimbuch statt. Dabei wurde der „Bassemoluff“-Preis zum zweiten mal an Menschen vergeben, die sich besonders für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Thomas Hentschel hat dabei den Preis an die beiden Schülerinnen Enya…
Phantasievolle Tierkopfplastiken und Gemälde wie kleine Farbexplosionen – in ihrer ersten eigenen Ausstellung zeigt Mi Nguyen zum ersten Mal ihre Bilder. Sie sind ab sofort im Wahlkreisbüro von Thomas Hentschel während der Bürozeiten in der Rastatter Rossistraße zu sehen.Die…
Ab sofort gibt es im Raum Rastatt/Baden-Baden wieder eine Grüne Jugend, die sich in die Politik einmischen und sie mitgestalten wird. Der Vorstand besteht aus Emma Unser, Thomas Gönner und Hannah Münster. Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel zeigt sich sehr erfreut darüber…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL