20.05.19 –
Bienen finden kaum noch Nahrung, sie brauchen mehr blütenreiche Grünflächen – das war einer der Wünsche, den die Imkerinnen und Imker aus dem Murgtal bei ihrem Besuch im Landtag äußerten. Sie waren auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) nach Stuttgart gereist. Im Gespräch mit Thomas Hentschel und dem parlamentarischen Berater der Grünen Fraktion, Dr. Holger Fischer, äußerten sie ihre Bedenken, was die Zukunft der Bienen, aber vor allem der Natur betrifft.
Bereits jetzt sei das Nahrungsangebot für die Bienen so schlecht, dass sie zufüttern müssten, so die Mitglieder des Bezirksimkervereins Gaggenau. Der Verkümmerung der Landschaft durch einen Rückgang der Blütenvielfalt müsse durch mehr Blühwiesen entgegengewirkt werden.
„Die Grüne Fraktion setzte sich seit langem erfolgreich für den Erhalt von Insekten und den Schutz der Artenvielfalt ein“, betonte Thomas Hentschel. „Derzeit hat die grün-schwarz geführte Koalition ein bundesweit einmaliges Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt mit einem Volumen von 36 Millionen Euro aufgelegt. Ein Hauptpunkt darin ist ein wegweisendes Programm zur Pestizidreduktion, das die zuständigen Ministerien gerade erarbeiten. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland überhaupt, das einen solchen Fahrplan aufstellt, um den Wandel zu einem möglichst natürlichen landwirtschaftlichen Anbau zu schaffen und die Artenvielfalt zu schützen.“
Neben dem Fachgespräch hatten die Imkerinnen und Imker sowie die weiteren Besucher aus Hentschels Betreuungswahlkreis Freudenstadt Gelegenheit, als Besucher an einer Plenarsitzung teilzunehmen und das Haus der Abgeordneten zu besichtigen, um sich einen Einblick in die Landespolitik zu verschaffen.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL