BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Gaggenauer Imker im Landtag

20.05.19 –

Bienen finden kaum noch Nahrung, sie brauchen mehr blütenreiche Grünflächen – das war einer der Wünsche, den die Imkerinnen und Imker aus dem Murgtal bei ihrem Besuch im Landtag äußerten. Sie waren auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) nach Stuttgart gereist. Im Gespräch mit Thomas Hentschel und dem parlamentarischen Berater der Grünen Fraktion, Dr. Holger Fischer, äußerten sie ihre Bedenken, was die Zukunft der Bienen, aber vor allem der Natur betrifft.

Bereits jetzt sei das Nahrungsangebot für die Bienen so schlecht, dass sie zufüttern müssten, so die Mitglieder des Bezirksimkervereins Gaggenau. Der Verkümmerung der Landschaft durch einen Rückgang der Blütenvielfalt müsse durch mehr Blühwiesen entgegengewirkt werden.

„Die Grüne Fraktion setzte sich seit langem erfolgreich für den Erhalt von Insekten und den Schutz der Artenvielfalt ein“, betonte Thomas Hentschel. „Derzeit hat die grün-schwarz geführte Koalition ein bundesweit einmaliges Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt mit einem Volumen von 36 Millionen Euro aufgelegt. Ein Hauptpunkt darin ist ein wegweisendes Programm zur Pestizidreduktion, das die zuständigen Ministerien gerade erarbeiten. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland überhaupt, das einen solchen Fahrplan aufstellt, um den Wandel zu einem möglichst natürlichen landwirtschaftlichen Anbau zu schaffen und die Artenvielfalt zu schützen.“

Neben dem Fachgespräch hatten die Imkerinnen und Imker sowie die weiteren Besucher aus Hentschels Betreuungswahlkreis Freudenstadt Gelegenheit, als Besucher an einer Plenarsitzung teilzunehmen und das Haus der Abgeordneten zu besichtigen, um sich einen Einblick in die Landespolitik zu verschaffen.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]