Recycling ist ein wichtiger Teil der nachhaltigen Wirtschaft. Allerdings war das nicht der einzige Grund, warum Thomas Hentschel die Firma Hofmann Entsorgung in Rastatt besucht hat. Auch die Frage, ob mehr Transporte über die Schiene abgewickelt werden könnten, war Thema des…
Die Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Bea Böhlen sehen nach den ersten Ergebnissen der Blutuntersuchungen im Landkreis Rastatt die Handlungsstrategie des Landes gerechtfertigt. "Es ist gut, dass sich Minister Lucha unmittelbar nach Amtsantritt der…
Die Münchfeld-Querspange war heute Thema eines so genannten Scoping-Termins, bei dem die Interessen der Öffentlichkeit vorgetragen werden konnten, soweit sie Umweltfragen betreffen. Im Termin waren die Naturschutzverbände, die benachbarten Gemeinden, aber auch Institutionen wie…
Grünen-Abgeordneter Hentschel macht sich für zukunftsweisendes Projekt stark Das Projekt eWay BW bietet nach Auffassung des Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel für die Entwicklung und Forschung und für die Region Mittelbaden immense Chancen. „Es geht darum, die…
Abgeordnete Thomas Hentschel und Reinhold Pix vor Ort in Reichental Der Wolf ist zurück im Murgtal – doch willkommen ist er dort nicht. Seit er dort mehrere Schafe gerissen hat, machen sich die Tierhalter, die maßgeblich für die Pflege und Offenhaltung der Landschaft sind,…
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die besten Ideen aus der Bevölkerung für den Nahverkehr der Zukunft. Unter dem Motto „Digital…
„Grün-Schwarz unterstützt die umfassende Sanierung von der Kath. Filialkirche St. Bernhard hinsichtlich Turmhelm, Glockenstuhl, Treppenaufgängen, Schallläden, Dachtragwerk Hauptdach und Chordach“, erklärt der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne). Möglich ist dies durch…
Die mangelnde Information über Probleme bei Verkehrsverbindungen ist ein Ärgernis. Dieser Mangel führt zu unnötigen Umwegen und Ärger bei den Verkehrsteilnehmern. Deshalb begrüßt der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rastatt, Thomas Hentschel (Grüne) das neue…
„Noch nie in der Geschichte Baden-Württembergs hat eine Landesregierung so viel Geld für den Naturschutz bereitgestellt“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel. Davon profitiert auch der Landkreis Rastatt. Für ihn sind in diesem Jahr über 611.000 Euro…
Um die Pendlerstrecken spürbar zu entlasten und Staus, Lärm und Luftverschmutzung zu vermeiden, hat das Land im vergangenen Jahr den Ausbau des Radwegenetzes erheblich gefördert. Allein im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden wurde 2017 der Radwegebau mit mehr als 1,5…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL