16.10.18 –
Naturfreunde zu Besuch im Landtag bei MdL Thomas Hentschel
Armut und Klimawandel – dies sind in Afrika die beiden Hauptursachen für die Migration, sagt Mamadou Mbodji, Vizepräsident der Naturfreunde International und Präsident des African Nature Friends Network. Er war auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) zusammen mit Rastatter Gemeinderäten der Grünen in den Landtag gekommen, um aktuelle Probleme, aber auch Lösungsansätze in seiner Heimat Senegal vorzustellen. Wer die Lebensbedingungen in afrikanischen Ländern verbessere, sorge nicht nur für bessere Bedingungen vor Ort, er bekämpfe auch die Gründe, warum Menschen flüchten, so Mbodji.
Begleitet wurde er von Peinda Faye, Präsidentin eines großen senegalesischen Frauennetzwerks. Um die Armut vor allem in den ländlichen Regionen zu bekämpfen, setzt sie auf die Ausbildung von Frauen und Mädchen. Dazu wurde beispielsweise im Dorf Bekhar in der Region Saint Louis ein Ausbildungszentrum eröffnet, in dem gerade 55 Mädchen eine Ausbildung als Friseurin, Schneiderin, im Restaurantfach oder in der Lebensmittelverarbeitung begonnen haben. Das Projekt wurde großteils vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert und wird von den Rastatter Naturfreunden unterstützt.
Beide Besucher aus dem Senegal wünschen sich mehr Unterstützung aus Europa, vor allem was die Folgen des Klimawandels angeht. Dieser sei der Hauptgrund für die Migration aus dem Senegal, so Mamadou Mbodji. „Migration wird es immer geben – aber vielleicht weniger als jetzt.“ Lösungen seien Projekte wie das von Peinda Faye.
Thomas Hentschel zeigte sich sehr interessiert am Aufbau eines Netzwerks und plant regelmäßige Kontakte in den Senegal. „Wir stehen vor beginnenden Umweltkatastrophen, die wir vielleicht eindämmen können.“ Dazu gehört für ihn auch, von politischer Seite darauf einzuwirken, dass der Rohstoffabbau in Afrika umweltfreundlich und menschenwürdig werde. Wichtig sei es außerdem, die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen in Afrika zu unterstützen, so beispielsweise Projekte wie das Ausbildungszentrum von Peinda Faye.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL