BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

eWayBW: Mehr Transparenz, mehr Beteiligung gefordert

16.11.18 –

Mehr Transparenz und eine bessere Bürgerbeteiligung könnten dem Projekt eWayBW zu mehr Aktzeptanz verhelfen. Dies wurde bei der Veranstaltung „PolitikNah“ geäußert, zu der der Landtagsabgeordnete der Grünen, Thomas Hentschel, nach Gaggenau eingeladen hatte.

„Wenn die Klimaschutzziele erreicht werden sollen, muss der Verkehrssektor gewaltige Anstrengungen unternehmen“, so das klare Statement von Thomas Hentschel, der zu Beginn das Projekt eWayBW kurz vorstellte. Gerade im Güterverkehr werde es die stärkste Zunahme geben. Daher sollten auf der Strecke zwischen Obertsrot und Muggensturm Hybrid-Lkws getestet werden, die wahlweise batteriebetrieben fahren oder über die Oberleitung versorgt werden.

In der sachlichen und engagierten Diskussionsrunde wurde das Problem Verkehrsbeeinträchtigungen aufgegriffen, die während der Bauphase entstehen können. Diese Bedenken konnte Hentschel zumindest teilweise zerstreuen. So sollen die Löcher für die Pfeiler zwar tagsüber gebohrt werden, dies passiere aber nicht zu Stoßzeiten auf der B462. Für das Aufbringen der Drähte hingegen müsse die Strecke gesperrt werden, erläuterte er. Dies sei daher in den Nachtstunden geplant. „Es wird Beeinträchtigungen geben, aber so wenige wie möglich“, sagte er.

Interesse bestand bei einigen Besuchern daran, mehr Detailinformationen zu erhalten. So beispielsweise zu den Kosten, die der Rückbau verursacht; zu den Kosten für die Lkws und zu den Geschwindigkeiten, die die Lkw-Prototypen erreichen können.

Auf großes Interesse stieß der Vorschlag eines Besuchers, die Anlieger der Strecke mehr mit einzubeziehen: Könnten auf deren Hausdächern Photovoltaik-Anlagen installiert werden, dann könnte so Strom für die Versuchsstrecke erzeugt werden. Nach dem Abbau von eWayBW profitierten die Hausbesitzer dann von der PV-Anlage. Ein Vorschlag, den Thomas Hentschel nun mit nach Stuttgart nimmt.

vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/lkw/ewaybw/

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News