BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

KEFF-izienzgipfel 2018: Drei Preisträger aus dem Murgtal

25.10.18 –

Als besonders erfreulich bewertet es Thomas Hentschel, dass drei Unternehmen aus seinem Wahlkreis Rastatt  beim KEFF-izienzgipfel 2018 ausgezeichnet wurden. Einmal mehr zeigten die Preisträger, dass die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie im Unternehmen durchaus gegeben sein kann.Die Auszeichnung erhalten Unternehmen für den Einsatz innovativer und energiesparender Umwelttechnologien. Der Preis wird von der Kompetenzstelle Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) unter Federführung des baden-württembergischen Umweltministeriums verliehen.


Die Christophbräu GmbH in Gaggenau, Restaurant und Hausbrauerei, erhielt den Preis für seine Investition in die Wärmerückgewinnung. Damit spart der Betrieb pro Jahr rund 70.000 kwh Strom sowie 15 Tonnen CO2 ein. „Das Christophbräu  geht hier im Bereich der Gastronomie mit exzellentem Beispiel voran und wird in Sachen Ökologie hoffentlich Nachahmer finden“, so Thomas Hentschel.

Ausgezeichnet wurde auch das Unternehmen Protektorwerk Florenz Maisch. Das Unternehmen mit Sitz in Gaggenau installierte eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 342 kWp, deren Ertrag vollständig selbst genutzt wird.

Dritter Preisträger aus der Region ist das Autohaus Haitzler in Gernsbach für seine Investition in die Photovoltaik und in Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Als Sprecher für Elektromobilität der Grünen Fraktion freut  sich Thomas Hentschel besonders darüber, dass der Betrieb einen Beitrag leistet, diese Antriebsart voranzubringen. Mit der Stromgewinnung durch Photovoltaik sorge das Autohaus auch dafür, dass die Fahrzeuge mit „sauberem“ Strom unterwegs sind.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]