01.03.19 –
Wo kann die künftige Querspange Münchfeld verlaufen und wie lassen sich die unterschiedlichen Interessen, die in dem Gebiet am Rand der Siedlung aufeinandertreffen, miteinander vereinbaren?
Um das Gelände zu erkunden, durch das eine Umgehungsstraße führen soll, die das Münchfeld vom Durchgangsverkehr entlastet, organisierte der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) am Freitag, 1. März eine Begehung. Die Leitung der rund zweieinhalbstündigen Tour übernahm der engagierte Naturschützer Wolfgang Huber. Er zeigte das „Stück Sahara“, ein Sandrücken, der sich direkt an Rastatt vorbeizieht, und erklärte, weshalb durch die direkte Nachbarschaft von Feucht- und Trockenbiotopen ein Artenreichtum besonderer Größenordnung besteht. Bei der Begehung ging es auch um die Frage, wo und ob Belange des Naturschutzes dem Bau einer Umgehungsstraße entgegenstehen.
Trotz des trüben Wetters begleiteten viele interessierte Bürger*innen, besondere aus dem Münchfeld, die Führung. Sie stellten viele kritische Fragen, hatten aber auch großes Verständnis für die Naturschutzbelange. Eine interessante Wanderung bei der alle Teilnehmer viel über den Artenreichtum und die Bedeutung des Geländes im Bruch in Rastatt gelernt haben.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL