BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Hentschel weist Kritik von SPD an Aufarbeitung von PFC-Verseuchung zurück

06.02.19 –

Der Wahlkreisabgeordnete von Rastatt, Thomas Hentschel (Grüne), weist die geäußerte Kritik des SPD-Abgeordneten Jonas Weber in der PFC-Debatte zurück. Er verweist darauf, dass die grün geführten Ministerien alle notwendigen Schritte sofort eingeleitet haben, die zur Bewältigung der Altlastenproblematik erforderlich und seitens des Landes möglich waren. Zugleich ruft er in einer Presseerklärung zu mehr Sachlichkeit in der Debatte auf.

Durch das Vorerntemonitoring werden seit Bekanntwerden der PFC-Verseuchung einiger Böden in der Region alle in der Region erzeugten Lebensmittel regelmäßig untersucht und belastete Lebensmittel nicht in Umlauf gebracht. Die laufende Kontrolle wurde vom damaligen Minister Alexander Bonde (Grüne) auf den Weg gebracht und von Beginn an vom Land finanziert.

Anders verhält es sich mit der Untersuchung der Auswirkungen von PFC auf die Bevölkerung vor Ort. „Ich bin erstaunt, dass der Kollege Weber sich so empört zeigt. Die gesamte SPD hat sich dafür wenig interessiert“, teilt die Wahlkreisabgeordnete aus Baden-Baden, Bea Böhlen (Grüne) dazu mit. Sie verweist darauf, dass die frühere Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) es abgelehnt hat, die notwendigen Schritte für Blutkontrolluntersuchungen in der Region einzuleiten. Erst der neue Sozialminister Manne Lucha (Grüne) gab diese Untersuchungen in Auftrag.

„Auch die Forderung nach neuen Projekten zur Beseitigung der Altlasten, die Weber an das grün-geführte Umweltministerium richtet, geht ins Leere,“ führt Hentschel weiter aus. Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat das Problem seit dem ersten Auftreten eng begleitet. Sein Ministerium finanziert seither eine ganze Reihe von Untersuchungen, die sich mit der Problematik auseinandersetzen. Seit Jahren ist die Uni Hohenheim im Auftrag des Ministeriums damit befasst, den Werdegang der Giftstoffe im Boden und die Möglichkeiten einer laufenden Schadensbeseitigung oder einer Eindämmung zu überprüfen. „Wer das bewusst in der Öffentlichkeit verschweigt, betreibt plumpen Populismus“, hält Hentschel dem SPD-Abgeordneten vor.

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News