
14.03.19 –
Populisten sind in ganz Europa auf dem Vormarsch. Aber was macht sie so erfolgreich, obwohl sie gezielt Ängste und Unsicherheiten schüren? Und wie wirkt sich der Populismus auf unsere Gesellschaft aus?
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Grüne) und der Grüne Ortsverband Rastatt veranstalteten am 14. März für alle Interessierten einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde unter dem Motto „Wie viel Populismus verträgt unsere Demokratie?“ im Kellertheater in Rastatt.
"Populismus bedient die Sehnsucht nach einfachen Antworten in einer komplexen Welt. Einfache Antworten, die es selten gibt. Aber wie damit umgehen? Mein Weg: Politik darf sich nicht abschotten. Im Gespräch versuche ich, Politik zu erklären. Politik muss Probleme aufnehmen. Nur mit sachlicher Diskussion und Argumentation können die politischen Parteien das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen", argumentiert Hentschel.
Die Grünen sind sich sicher, dass eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Populismus letztendlich vielen heutigen Anhängern die Augen öffnen wird.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]