BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Mehr als fünf Mio. Euro für Natur und Umwelt

08.02.19 –

Drei Mio. Euro für die sieben Naturparke zwischen Odenwald, Stromberg und Südschwarzwald fördern Naturschutz und Regionalentwicklung und stärken regionale Wirtschaft.

Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz einstimmig freigegeben. „Die Projektlisten der beiden Ministerien für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz sowie für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben ein Gesamtvolumen von 2,8 Mio. Euro“, so der Landtagsabgeordnete Hentschel (Grüne).

Von diesen 2,8 Mio. Euro gehen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. 1,1 Mio. Euro gehen an Projekte der Stiftung Naturschutzfonds und 992.000 Euro an weitere Projekte, die vom Umweltministerium gefördert werden. Speziell für die Naturparke setzt das Land zusätzlich noch 1,1 Mio. Euro Landesgelder ein. Durch diese Aufstockung erreicht das Land einen weiteren Zuschuss der EU in Höhe von 1,15 Mio. Euro. „Davon erhalten unsere Naturparks zwischen Odenwald, Stromberg-Heuchelberg und Südschwarzwald drei Mio. Euro“, freut sich Hentschel.

Die Gelder teilen sich folgendermaßen auf die Naturparke auf (gerundet): Schönbuch 97.900 Euro, Schwäbisch-Fränkischer Wald 374.200 Euro, Stromberg Heuchelberg 221.100 Euro, Neckartal-Odenwald 395.400 Euro, Obere Donau 388.000 Euro, Südschwarzwald 759.900 Euro, Schwarzwald Mitte/ Nord 736.100 Euro, Schaffhausen (dt. Teilgebiet) 27.400 Euro.

Insgesamt stehen damit mehr als fünf Mio. Euro für Natur- und Umweltprojekte im Land zur Verfügung, teilt Böhlen weiter mit. Seit 2013 werden die Gelder nicht mehr erst im Mai freigegeben, sondern schon im Februar.

Böhlen würdigt die Arbeit der Naturparke: „Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg setzen sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz ein. Diese guten Ansätze gilt es zu stärken, noch besser miteinander zu vernetzen und zu entwickeln. Besonders freue ich mich im Schwarzwald Mitte-Nord auf die Kampagne „Blühender Naturpark“ zum Erhalt und zur Verbesserung der Biodiversität“, so Böhlen abschließend.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]