Stellungnahme zum Artikel in den Badischen Neuesten Nachrichten vom 23. Juni 2020 Für Antriebstechnik der Zukunft gilt: nicht „entweder-oder“, sondern „sowohl-als-auch“! „Ich begrüße ausdrücklich, dass Daimler im Bereich E-Mobilität im Schwerlastverkehr unterwegs ist und…
Die Kulturbetriebe im Wahlkreis Rastatt sind von sehr großer Bedeutung. Das Leuchtturmprojekt der Volksschauspiele Ötigheim, dass schon seit über 100 Jahren ein zentrales Projekt des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist, muss überleben. Zu erfahren, welche Probleme derzeit…
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE) stellt klar, dass die Petition der CDU zum Thema ewayBW nicht „auf Eis“ liegt und weist die Kritik der CDU-Kreisvorsitzenden Brigitte Schäuble zurück, dass die Petition verschleppt werde. Hentschel habe auf Nachfrage erfahren,…
Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens: „Wir sind Partner der Kommunen und unterstützen Familien“ Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie bringt die grüngeführte Landesregierung weitere Liquiditätsshilfen für die Kommunen auf den Weg. Der Landkreis…
Zum Pilotprojekt eWayBW informierte das Verkehrsministerium am Montagabend, dem 25.05.2020 im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung. Bürgerinnen und Bürger konnten mit einem Textformular zu Wort melden ihre Fragen an Minister Hermann, Regierungspräsidentin Felder…
Thomas Hentschel kritisiert das Vorgehen der Kultusministerin Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE) kritisiert in einer Presseerklärung, dass die Eltern und verantwortlichen Träger der Kinderbetreuungseinrichtungen keine klaren Aussagen über das Ob und Wie der…
Thomas Hentschel (GRÜNE) und Dr. Alexander Becker (CDU): „Das Land macht das Fahrrad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur“ Die Region profitiert von den Bauprogrammen des Landes für Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bereits 2019 fertiggestellt…
Gute Nachrichten für die Gemeinde Bietigheim Die Abgeordneten Dr. Alexander Becker (CDU) und Thomas Hentschel (GRÜNE) freuen sich, dass 129.885 Euro aus der Sportstättenförderung des Landes nach Bietigheim für die Sanierung der Rundlaufbahn fließen. „Baden-Württemberg ist ein…
Thomas Hentschel: „Konkrete Schritte in Richtung Normalität“ Grün-geführte Landesregierung veröffentlicht Stufenplan zur Lockerung der Corona-Beschränkungen „Es ist richtig, dass den Menschen im Land jetzt wieder konkrete Schritte zur Lockerung der Corona-Beschränkungen…
Thomas Hentschel: „Trotz Corona können alle Interessierten online ihre Fragen zu eWayBW stellen“ „Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können am Montag, den 25. Mai, ab 19.00 Uhr in der online-Informationsveranstaltung des Verkehrsministeriums ihre Fragen zum Projekt…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL