Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE) besucht in den kommenden Tagen mehrere Dorfläden im Wahlkreis Rastatt. „Ich möchte mit den Geschäftsinhabern ins Gespräch kommen und mich über die Corona-Situation und die aktuelle Lage der Nahversorgung vor Ort austauschen. Die…
Regelmäßig trifft sich der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel mit den Bürgermeistern im Wahlkreis Rastatt, um über aktuelle Themen in den Gemeinden zu sprechen und wichtige Ideen und Wünsche mit in die politische Arbeit zu nehmen. Am 29. Juli tauschte sich Hentschel mit…
Am 25. August 2020 besuchte der Landtagsabgeordnete Jürgen Filius in seiner Funktion als Strafvollzugsbeauftragter die Justizvollzugsanstalt Bühl sowie die Jugendarrestanstalt Rastatt. Begleitet wurde er von seinem Abgeordnetenkollegen Thomas Hentschel. In beiden Anstalten…
Mit großer Irritation nehmen die Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel die gestrige Pressemitteilung der CDU-Fraktionen Baden-Baden, Ettlingen, Malsch und Forbach zur Kenntnis, in der diese die sog. „10H-Regelung“ für Windkraftanlagen fordern. „Die…
Am vergangenen Donnerstag ist Thomas Hentschel zusammen mit dem Grünen Ortsverband Südhardt und dem ADFC Baden-Baden die vorgeschlagenen Routen für einen Radschnellweg von Karlsruhe nach Rastatt abgefahren. „Ich kann einerseits nachvollziehen, dass der RMVO die Strecke durch…
Klimaschutz ist nach Auffassung des Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel (Grüne) eine der zentralen Aufgaben auch für die Kommunen und den Landkreis, denn nur vor Ort in den Gemeinden und Städten könne letztlich genug bewegt werden. Deshalb begrüße er den Zusammenschluss von…
Amtschef Ulrich Steinbach und Thomas Hentschel besuchten gemeinsam den Campus Horb der DHBW Stuttgart. Campusleiter Prof. Dr. Harthmuth Diery zeigte den Herren wie die DHBW sich den coronabedingten Herausforderungen stellt und in kürzester Zeit ihr Konzept auf die digitale…
Die Unterzeichnung der Dienstvereinbarung zur Einführung der elektronischen Akte bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ist ein Meilenstein zu einem flächendeckenden elektronischen Rechtsverkehr in Baden-Württemberg. Informieren Sie sich hier
Der Landtag von Baden-Württemberg ist in seiner Sitzung am 23. Juli 2020 der Beschlussempfehlung aus dem Petitionsausschuss vom 17. Juli 2020 gefolgt und hat der Petition gegen das eWayBW-Projekt nicht abgeholfen. Damit kann das Projekt eWayBW weitergebaut werden. „Wir nehmen…
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.