Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt die Landesministerien und Landesbehörden im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität (LE III) bei der Beschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, elektrische Nutz- und Kurierfahrzeugvarianten, Elektrorollern,…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Ausschreibung für das Deutschlandnetz gestartet. Unternehmen und Unternehmenskonsortien können in den Wettbewerb um den Zuschlag zum Aufbau und Betrieb von etwa 900 Schnellladestandorten in ganz…
Die erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird um weitere 300 Millionen Euro aufgestockt und erneut verlängert. Ab sofort können wieder Zuschüsse in Höhe von 900 Euro pro…
Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und…
Die Landesregierung möchte den Ausbau der Elektromobilität weiter vorantreiben. Zugleich soll im Interesse der Lebensqualität in den Städten und Gemeinden auf den Straßen weniger geparkt werden. Diesen Zielen dient die Förderung von sogenannten E-Quartiershubs – Parkhäuser mit…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Anschaffung von klimafreundlichen Brennstoffzellen-Pkw in Flotten. Nun findet ein weiterer Förderaufruf ihm Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie…
Baden-Württemberg nimmt den Klimaschutz ernst und baut sein Programm zur Busförderung weiter aus. Das Verkehrsministerium stellt in diesem Jahr Mittel zur Förderung von Linien- und Bürgerbussen in Höhe von 25,2 Millionen Euro zur Verfügung. Wie Verkehrsminister Winfried…
Um Baden-Württemberg als Technologiestandort für Wasserstoff und Brennstoffzelle zu stärken, will sich das Land mit einem dreistelligen Millionenbetrag an der Finanzierung innovativer europäischer Projekte zur Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie und zum Aufbau einer…
Anträge im Rahmen des nun gestarteten ersten Förderaufrufes können bis zum 31.08.2021 eingereicht werden. Das BMVI informiert: eine weitere Maßnahme zum Elektrifizierungsprogramm Plus wird umgesetzt: Die Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr. Der erste…
Das Land fördert mit vier Millionen Euro die Entstehung von sogenannten E-Quartiershubs. Diese Parkhäuser mit guter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind Vorreiter für E-Mobilität. Bis zum 15. September können interessierte Unternehmen einen Antrag stellen. Weitere…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]