Die Bundesregierung hat eine Liste von Wasserstoff-Projekten veröffentlicht, die aus Mitteln der Europäischen Union gefördert werden sollen. Darunter sind auch wichtige Projekte von Unternehmen aus Baden-Württemberg. Die Bundesregierung hat die Shortlist der…
Rechtsgrundlage für Ausschreibung von 1.000-Schellladehubs steht Das "Gesetz zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge", kurz Schnellladegesetz (SchnellLG), ist vom Bundestag verabschiedet worden. Mit dem Gesetz schafft das…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur teilt mit: Die sehr erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird noch einmal um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt und damit erneut verlängert. Damit schaffen wir einen…
Zweite Runde des BMVI-Wettbewerbs um regionale Konzepte gestartet Regionen, die den sauberen Energieträger Wasserstoff in einer regionalen Wasserstoffwirtschaft einsetzen wollen, können sich ab sofort bis 18. Juni 2021 als HyExpert um staatliche Förderung bewerben.
Mit dem Förderangebot Charge@BW unterstützt das Land bisher die Errichtung von öffentlich und nichtöffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für einen großen Kreis an Antragsberechtigten. Bisher wurden rund 3.500 Förderanträge mit etwa 10.000 Ladepunkten eingereicht. Nun wird…
Bundesverkehrsministerium: Die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt und damit verlängert. Mit einem Zuschuss von 900 Euro werden der Kauf und die Installationen der sogenannten Wallboxen unterstützt.…
Das Umweltministerium unterstützt mit einem neuen Förderprogramm den Aufbau einer „Modellregion Grüner Wasserstoff“. Ziel ist es, in dieser Modellregion „grünen“ Wasserstoff als Energieträger zu verwenden und die damit verbundenen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen…
Die Landesverkehrswacht, das Ministerium für Verkehr und die EnBW fördern das Kennenlernen und Ausprobieren von Elektroautos. Damit soll die Elektromobilität für jeden erlebbar werden. Die ehrenamtlichen eAuto-Moderatoren der Verkehrswacht bieten die Ausprobiermöglichkeit an…
Der Bund unterstützt mit einem 900 Euro-Zuschuss für private E-Ladestationen und einer neuen "Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur" den Ausbau von Ladesäulen in Deutschland. Seit dem 24. November 2020 fördert der Bund den Kauf und Einbau privater Ladestationen für…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]