Das Ministerium des Inneren, Digitalisierung und Kommunen berichtet: Die Digitalisierung verändert die Welt. Mit der Digitalisierungsstrategie digital@bw haben wir uns 2017 aufgemacht, um Mehrwerte für die Menschen in Baden-Württemberg zu heben und Baden-Württemberg als…
In Freiburg fanden die 3. IFG Days - „mit Informationsfreiheit Baden-Württemberg gestalten“ - statt, zu denen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr. Stefan Brink, eingeladen hatte. Die IFG Days sind eine zentrale…
Im Oktober 2022 haben die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Thomas Poreski mit drei Expert*innen und rund 90 Teilnehmer*innen beim Fachgespräch zum Kinderschutz darüber beraten, wie flächendeckende Präventionsnetzwerke aussehen und was nötig ist, um sie…
Ministerium der Justiz und Migration Baden-Württemberg: Das Justizministerium in Baden-Württemberg hat das Konzept eines bundesweit einheitlichen Künstliche-Intelligenz-Portals (KI-Portals) entwickelt, das bereits bei Bund und Ländern erfolgreich vorgestellt wurde. Es sieht…
Thomas Hentschel und seine Kollegin Daniela Evers tauschten sich mit Vertreter*innen der Bewährungshilfe und Gerichtshilfe Baden-Württemberg aus. Die BGBW leistet im Bereich der Bewährungshilfe für ihre Klient*innen wertvolle Hilfestellung. Straftäter*innen, deren Strafe zur…
Rund vierzig Vertreterinnen und Vertreter aus der Landesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber, Kommunen, Energieversorgern und Handwerk, Verbraucherinnen und Verbraucher verständigten sich heute in einer gemeinsamen Erklärung zum Energiesparen, um einen gemeinschaftlichen…
Thomas Hentschel besuchte gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Recht, Verfassung und Migration“ der Grünen Fraktion, das Seehaus Leonberg. Das Seehaus ist eine seit 2003 eine Jugendstrafvollzugsanstalt in freier Form. Konkret bedeutet das, dass es ein Gefängnis ohne Mauern und…
Am Samstag, 09. Juli, hat der Landtag von Baden-Württemberg nach fünf Jahren Pause wieder seine Türen für neugierige Besucherinnen und Besucher geöffnet. Man konnte einen Blick ins Büro unserer Landtagspräsidentin werfen, mit Abgeordneten ins Gespräch kommen, sehen, wo und wie…
Das Land fördert zahlreiche Machbarkeitsuntersuchungen um zu klären, welche Schienenwege reaktiviert werden können. Verkehrsminister Winfried Hermann spricht von einer Aufbruchstimmung. Das Interesse an der Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken in Baden-Württemberg hat…
Gemeinsam mit Sebastian Schäfer, MdB, und Thomas Hentschel, MdL, hat Daniela Evers am Mittwoch das Projekt RESET im Zentrum Zinsholz der KiJu Ostfildern besucht. Reset ist ein innovatives Projekt im Bereich Resozialisierung, das Jugendlichen und Heranwachsenden, die straffällig…
Mehr anzeigen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]