11.05.22 –
Gemeinsam mit Sebastian Schäfer, MdB, und Thomas Hentschel, MdL, hat Daniela Evers am Mittwoch das Projekt RESET im Zentrum Zinsholz der KiJu Ostfildern besucht. Reset ist ein innovatives Projekt im Bereich Resozialisierung, das Jugendlichen und Heranwachsenden, die straffällig und zu Sozialstunden verurteilt wurden, hilft, diese Krise als Chance zu wenden.
Laut Evers geht es nicht allein darum, die Sozialstunden abzuleisten. Die Jugendlichen und Heranwachsenden haben durch die Begleitung und Ermutigung die Chance, sich dem Geschehenen zu stellen, es aufzuarbeiten, Alternativstrategien zu erarbeiten und für sich selbst wieder Selbstvertrauen zu gewinnen und Zukunftsperspektiven zu schmieden.
Das kann gelingen durch engagierte und zugewandte Begleitung. Es braucht aber auch eine verlässliche Finanzierung und langfristige Perspektive. Hier ist die Politik gefragt, denn gelingende Lebenswege ersparen viel Leid, und letztlich auch Kosten und Haftplätze . Es ist aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die sich auch Betriebe und Bevölkerung interessieren sollten.
„Prävention im Vorfeld, gute Begleitung in Krisensituationen und ein Resozialisierungsangebot, das früh ansetzt, Perspektiven aufzeigt und verlässlich begleitet ist gesellschaftlich langfristig wirksam und hilft allen“, so Evers.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]