Menü
Im Rahmen der Klausur der Grünen Landtagsfraktion war der Arbeitskreis Verkehr mit einem Elektroschiff auf dem Bodensee unterwegs. Baden-Württemberg will bereits 2040 klimaneutral sein. Hierzu zählt auch die Mobilität auf dem Bodensee. Die Bodenseeschifffahrtsbetriebe sind auf…
"Zukunft ist das, was wir daraus machen" In der Neujahrsansprache 2025 spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über aktuelle Herausforderungen. Er ruft dazu auf, zusammenzustehen, mutig anzupacken und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Die Ansprache finden Sie unter…
Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg berichtet: Im Angesicht der aktuellen Herausforderungen hat der Landtag von Baden-Württemberg am 18. Dezember 2024 den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Der Haushalt hat ein Volumen von gut 135 Milliarden…
Das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg informiert: Der baden-württembergische Landtag hat am 18. November 2024 das Staatshaushaltsgesetz für die Jahre 2025/2026 beschlossen und so eine dringend notwendige Stärkung insbesondere der Strafjustiz und der…
Bund und Länder haben sich auf eine Fortführung des Erfolgsmodells Digitalpakt Schule geeinigt. Dabei war die Fortführung der Verhandlungen für die neue Leitung des BMBF ein sehr wichtiges Anliegen. Die Länder haben sich am 19. November gemeinsam und parteiübergreifend an den…
Vergangene Woche hat sich der Arbeitskreis Recht, Verfassung & Migration der Grünen Landtagsfraktion im Wahlkreis Hohenlohe unserer Kollegin Catherine Kern MdL zu einer Klausur getroffen. Dabei tauschten wir uns u.a. mit Prälat Ralf Albrecht von der Evangelischen Landeskirche…
Das Land Baden-Württemberg informiert: Mit der KI-basierten Text-Assistenz F13 in der Verwaltung ist Baden-Württemberg ein bundesweit beachteter Erfolg gelungen. Der Stellenwert digitaler Souveränität in der Verwaltung nimmt angesichts globaler Unsicherheiten weiter zu. Das…
Das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg informiert: Die Referendarinnen und Referendare in Baden-Württemberg werden künftig die Wahl haben, ob sie zu Stift und Papier oder zum Laptop greifen, um die Zweite juristische Staatsprüfung zu schreiben. …
Der Finanzausschuss des baden-württembergischen Landtags hat am Donnerstag (14. November) grünes Licht für ein wegweisende Anschubfinanzierungen gegeben: Mit 17,55 Millionen Euro wird das Land die Elektrifizierung im Straßengüterverkehr vorantreiben. Die Mittel sind im…
Thomas Hentschel, Sprecher für klimaneutrale Antriebe: "Ein bilanzierender Blick auf den Strategiedialog mit der Automobilwirtschaft* zeigt: Der Strategiedialog ist eine der Grundlagen des zukünftigen wirtschaftlichen Erfolges der Automobilindustrie in Baden-Württemberg. Nur…
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]