20.10.24 –
Am 10. Oktober 2024 fand im Landtag eine Debatte zu den beiden Berichten des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Tobias Keber, statt. In seiner Rede hat Thomas Hentschel deutlich gemacht, dass es wichtig ist, Datenschutz und Informationsfreiheit als zwei Seiten derselben Medaille zu begreifen. Beide dienen dem Schutz der Bürgerrechte und der Stärkung unserer Demokratie durch Vertrauensbildung.
Der Datenschutz schütze dabei die Privatsphäre und persönlichen Informationen der Bürgerinnen und Bürger, während andererseits die Informationsfreiheit den Zugang zu Daten und Dokumenten öffentlicher Stellen ermöglicht. Beides zusammen schaffe ein Gleichgewicht zwischen dem Recht auf Privatsphäre und dem Recht auf Information.
Daher ist laut Thomas Hentschel die Arbeit des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit auch entscheidend für unsere Demokratie und den Schutz der Freiheitsrechte unserer Bürgerinnen und Bürger.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]