11.03.24 –
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel betont, dass die auf EU-Ebene getroffene Entscheidung zum sogenannten Verbrenner-Aus 2026 überprüft wird und dies hinsichtlich der Offenheit für Technologien und Wahlmöglichkeiten für die Verbraucher sehr wichtig wäre.
Diese Signale von Frau Kommissionspräsidentin von der Leyen sind nicht hilfreich.
Die Industrie in Europa braucht für eine erfolgreiche Entwicklung Planungssicherheit.
Wer diese Diskussion noch einmal aufmacht, setzt im Gegenteil den Industriestandort Baden-Württemberg aufs Spiel.
Es ist ein Irrglaube, dass man Arbeitsplätze in Deutschland gegen den Bedarf an eMobilen insbesondere im weltweit größten Markt China erhalten kann. Die Würfel sind zu Gunsten der eMobilität im PKW-Bereich bereits weltweit gefallen.
Wir sollten alles tun, um die abgrundtiefe Ablehnung der eMobilität zu überwinden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]