29.06.18 –
Nach Informationen, die dem Rastatter Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel vorliegen, verhindert die Bahn derzeit mit unsinnigen Forderungen den zügigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Rastatt. So sieht die bisherige Planung der Bahn für den Bahnsteig am Gleis 2 eine Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante vor. Hierdurch wird ein barrierefreier Zugang zu den Stadtbahn- und Nahverkehrszügen behindert, die an Gleis 2 halten. Diese Züge haben, im Gegensatz zu den IC-Zügen, in der Regel einen stufenfreien Zugang, allerdings auf einer Höhe von 55 Zentimetern.
Die beiden IC-Züge, die derzeit noch in Rastatt halten, fahren an den Gleisen 3 und 4 ein und haben ohnehin mehrere Stufen im Zug, was einen barrierefreien Ein- und Ausstieg ohnehin unmöglich macht – ganz gleich bei welcher Bahnsteighöhe.
Wegen dieser unsinnigen Vorgaben hat das Verkehrsministerium in Stuttgart derzeit zu Recht darum gebeten, die Planungen erst weiterzuführen, wenn diese den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden, so Hentschel. In einem Schreiben an den zuständigen Bahnvorstand Ronald Pofalla fordert Hentschel die Bahn nun auf, in der offenen Frage der Bahnsteighöhen am Rastatter Bahnhof einzulenken: „Wenn der Bahnhof Rastatt mit recht hohem Aufwand umgebaut wird, sollte sichergestellt sein, dass er danach zu 100 Prozent barrierefrei ist und nicht durch zu hohe Bahnsteige neue Hürden entstehen.“
Im September 2017 hatte die Bahn nach der Havarie beim Tunnelbau eiligst mitgeteilt, mit dem barrierefreien Ausbau des Rastatter Bahnhofs spätestens 2020 beginnen zu wollen.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]