25.11.20 –
Zur Evaluation des Maßnahmenplans für Landesstraßen, die am 25.11. vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg vorgestellt wurde, erklären die beiden mittelbadischen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Hans-Peter Behrens (beide GRÜNE):
„Das Verkehrsministerium treibt einige in unserer Region wichtige Sanierungs- und Baumaßnahmen an Landesstraßen weiter voran. So sind der Neubau der Anbindung des Baden-Airpark L75A und die lange geforderte Münchfeldquerspange zur B3 in Rastatt zwei Maßnahmen, die beide eine nachhaltige Lärmberuhigung in den Orten bewirken werden, im Maßnahmenplan enthalten. Die Planung und der Bau Münchfeldquerspange, deren Planung im Regierungspräsidium weit vorangeschritten ist, wird danach auch im kommenden Jahr konsequent weiterbetrieben. Auch der Ausbau der L564 zwischen Gernsbach und der Kreisgrenze zum Landkreis Calw mit ihrer Ortsdurchfahrt durch Loffenau wird realisiert werden. Wichtig ist, dass die Gelder dafür bereitgestellt sind und von den Kosten der Corona-Maßnahmen nicht betroffen sind. Es handelt sich nach Einschätzung des Verkehrsministeriums um Neu- und Ausbau-Maßnahmen, die dringlich und ökologisch vertretbar sind und eine hohe Entastungswirkung für die Bürgerinnen und Bürger haben“.
Die Pressemitteilung des Verkehrsministeriums zu der Präsentation finden Sie unter vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/zukunft-des-strassenbaus-in-baden-wuerttemberg/
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]