BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Verkehrsminister Hermann zum Radschnellweg Rastatt - Karlsruhe

08.09.22 –

Am 2. September 22 war Verkehrsminister Winfried Hermann mein Gast im Wirtshaus Schnick Schnack in Rastatt-Niederbühl.
Unser Hauptdiskussionsthema an diesem Abend war der geplante Radschnellweg zwischen Rastatt und Karlsruhe. Dass das Thema die Radfahrer der Region bewegt,  zeigte sich am bis auf den letzten Platz gefüllten Biergarten. Besonders gefreut hat mich, dass auch der frisch gewählte Bürgermeister von Durmersheim, Klaus Eckert, dabei war. Vertreter des ADFC und der BUG Durmersheim brachten jeweils die Argumente für die von ihnen favorisierte Streckenführung des Radschnellwegs vor. Minister Hermann betonte, dass die Regierung den Kulturwechsel hin zur Mobilität mit dem Rad vorantreiben wolle, dass sich aber herausgestellt habe, dass die Planung von Radschnellwegen fast so langwierig sei wie Straßen-oder Bahnplanung.
Folgende Voraussetzungen hat ein Radschnellweg:

•Gesamtstrecke mindestens fünf Kilometer
•Potenzial von mindestens 2.000 Fahrradfahrten täglich
•Breite mindestens zwischen drei Metern (Richtungsverkehr) und vier Metern
(Zweirichtungsverkehr)
•In der Regel von anderen Verkehrsmitteln getrennt
•Routen möglichst kreuzungsfrei oder mit minimalen Wartezeiten an Kreuzungen
 •Hohe Belagsqualität und eine möglichst geringe Steigung

Hinzu kommen oft Bedenken von Naturschützern wegen der Streckenführung durch Naturschutzgebiete.

Minister Hermann rief dazu auf, Kompromisse einzugehen. Auch hinsichtlich der vorgeschriebenen Breite müsse man vielleicht Anpassungen machen. Konfliktflächen mit Arten-/Naturschutz sollten möglichst aus der Planung herausgelassen werden, da sonst ein Planfeststellungsverfahren notwendig wird.
Prognosen über künftige Nutzerzahlen seien im übrigen schwierig, denn an anderer Stelle habe sich gezeigt, dass Angebote sobald sie da seien, auch (vorher unerwartet) gut genutzt würden.
Der Verkehrsminister sagte zu,  beim zuständigen RP Karlsruhe  Einblick in den Stand der Planung für den Radschnellweg RA-KA zu nehmen. 

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]