BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Umweltministerin Walker besucht das Naturschutzgebiet Rastatter Bruch

20.09.23 –

Am 5. September 2023 besuchte Umweltministerin Thekla Walker auf Einladung von Dr. Christian Damm vom Institut für Geografie und Geoökologie der Abteilung Aueninstitut des KIT, Rastatt. Das Naturschutzgebiet Rastatter Bruch ist ein Niedermoor und könnte, wenn es wieder bewässert werden kann, künftig zum Wasserressourcenmanagement beitragen.

Obwohl dieses Gebiet von hoher naturschutzfachlicher Bedeutung ist, leidet es unter Austrocknung, vermutlich aufgrund örtlicher Entwässerung und des Klimawandels. Ein Projekt, das von der Landesstiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg unterstützt wird, untersucht den Wasserhaushalt des Bruchs. Dabei werden Niederschlag und Grundwasser gemessen, und ein Grundwassermodell hilft bei der Beurteilung der Situation. Das Hauptziel besteht darin, den Wasserhaushalt zu bewerten und Lösungen für ein verbessertes Wassermanagement zu finden, um die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Kohlenstoffvorräte im Boden zu schützen.

Zusätzlich werden derzeit Möglichkeiten geprüft, wie Regenwasser aus einem angrenzenden Wohngebiet zur Wiedervernässung des Bruchs genutzt werden kann. Diese Untersuchungen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem KIT-Institut für Wasser- und Gewässerentwicklung.
Die bis 2025 gewonnenen Daten sollen der Entwicklung von Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederbewässerung dieses einzigartigen Gebiets dienen.
Aus Anlass des Besuchs trug sich die Ministerin Walker in Anwesenheit von Bürgermeister Arne Pfirrmann auch in das Goldene Buch der Stadt Rastatt ein.
 

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News