BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Thomas Hentschel MdL und Matthias Gastel MdB besuchen die Tunnelbaustelle in Rastatt-Niederbühl

13.04.22 –

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE) und der Bahnpolitiker der Grünen Bundestagsfraktion, Matthias Gastel MdB, ließen sich auf dem Baustellengelände in Rastatt- Niederbühl über den Fortschritt des Projektes Schnellbahntunnel Rastatt unterrichten. Dabei erfuhren sie, dass es während des bevorstehenden Ausbaus der Oströhre für den Schienenverkehr eine Umleitung über zwei eigens verlegte Gleise geben werde. Dadurch muss an dieser Stelle der Schienenverkehr zwar langsamer fahren, aber dennoch würden nur Verzögerungen von wenigen Sekunden entstehen. Allerdings werde es für die Anwohner während der nächsten Arbeiten, vor allem bei der Entfernung der Betonplatte ab Mai 2022 und im Jahr 2023 im Zuge der Trockenlegung der Tertiärbaugrube und dem Ausbau der zubetonierten zweiten Tunnelbohrmaschine, zu weiteren Lärmbelastungen kommen, teilten Vertreter der Bahn mit. Der Lärmschutz wird von der Deutschen Bahn sehr ernst genommen, dennoch sei besonders in der Phase des Abbaus der Betonplatte für die Bevölkerung in Niederbühl leider nochmals mehr Lärm zu erwarten. Man habe aber technisch sehr große Vorkehrungen getroffen, um die Belastungen so gering wie möglich zu halten, beispielsweise durch die Anbringung einer zusätzlichen Lärmschutzdämmung auf der schon errichteten Lärmschutzwand. Beide Politiker und die Vertreter der Deutschen Bahn brachten dazu ihren Dank für das Durchhaltevermögen der Anwohner zum Ausdruck.

„Wir hoffen, dass aber beide Röhren trotz der derzeit bestehenden Lieferkettenprobleme auf dem Weltmarkt im Dezember 2026 in Betrieb genommen werden können“, erklärt Hentschel zu den derzeitigen Planungen der DB Netze AG und ergänzt: „Das dritte und vierte Gleis ist für die politischen Ziele, den öffentlichen Personen Nah- und Fernverkehr deutlich auszubauen und viel mehr Güter auf die Schiene zu bringen, von zentraler Bedeutung und die Zumutungen für die Anwohner waren schon groß genug“. Wenn beide Röhren fertig gestellt sind, stünden dafür schließlich auch alle vier Gleise für den größten Teil des Schienengüterverkehrs zur Verfügung. Außerdem sei dann die ursprünglich für dieses Jahr geplante Verstärkung des Nahverkehres endlich umsetzbar.

Matthias Gastel von der grünen Bundestagsfraktion zeigte sich erfreut über den Fortschritt. Dennoch weist er - genau wie Vertreter der Deutschen Bahn - darauf hin, dass es wichtig sei, für Bahnprojekte dieser Art eine schnellere Planung zu ermöglichen. „Der geplante Deutschlandtakt, der letztlich mehr Zuverlässigkeit und noch bessere Angebote für die Fahrgäste bringen wird, braucht auch diesen Tunnel“,  ist Matthias Gastel überzeugt „und vor allem auch eine deutliche Beschleunigung

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News