25.07.24 –
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg steigt seit Jahren stetig an. Dieser positive Trend setzt sich auch nach dem Rekordjahr 2023 fort. Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Baden-Württemberg Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.032 Megawatt installiert. Dies markiert das zweite Halbjahr in Folge mit einem Zubau im vierstelligen Megawattbereich.
Damit hat sich Baden-Württemberg im Ländervergleich auf den zweiten Platz vorgearbeitet und Nordrhein-Westfahlen überholt. Nur noch Bayern liegt vor dem Südwesten. Mit dem erzeugten Strom aus den neu installierten Anlagen können rund 300.000 Haushalte im Jahr versorgt werden, was einen signifikanten Beitrag zur Energiewende darstellt. 70% des Zubaus (723 Megawatt) entfallen dabei auf Gebäude-Solaranlagen, während Freiflächenanlagen 309 Megawatt beitragen.
Auf der Seite des Daten- und Kartendienstes der LUBW 4.0 finden Sie die aktuellen Zahlen zum Ausbau und Potenzial der Photovoltaik in den jeweiligen Landkreisen.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]