25.07.24 –
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg steigt seit Jahren stetig an. Dieser positive Trend setzt sich auch nach dem Rekordjahr 2023 fort. Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Baden-Württemberg Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.032 Megawatt installiert. Dies markiert das zweite Halbjahr in Folge mit einem Zubau im vierstelligen Megawattbereich.
Damit hat sich Baden-Württemberg im Ländervergleich auf den zweiten Platz vorgearbeitet und Nordrhein-Westfahlen überholt. Nur noch Bayern liegt vor dem Südwesten. Mit dem erzeugten Strom aus den neu installierten Anlagen können rund 300.000 Haushalte im Jahr versorgt werden, was einen signifikanten Beitrag zur Energiewende darstellt. 70% des Zubaus (723 Megawatt) entfallen dabei auf Gebäude-Solaranlagen, während Freiflächenanlagen 309 Megawatt beitragen.
Auf der Seite des Daten- und Kartendienstes der LUBW 4.0 finden Sie die aktuellen Zahlen zum Ausbau und Potenzial der Photovoltaik in den jeweiligen Landkreisen.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.