22.04.23 –
Ich freue mich, dass das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung Sanierungen im Wahlkreis Rastatt mit 6,55 Millionen Euro sowie im Betreuungswahlkreis Freudenstadt mit 3,3 Millionen Euro fördert.
Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Ortskerne wollen wir erhalten und sanieren, um die Innenstädte lebendig zu halten. Deshalb ist es toll, dass die zwei Wahlkreise so von der Städtebauförderung profitieren.
Die Förderungen für den WK Rastatt:
Neu aufgenommen in die Städtebauförderung werden in Durmersheim das Erneuerungsgebiet „Speyerer Straße“ mit 1,2 Mio. Euro und in Weisenbach das Gebiet „Ortsmitte II“ mit 800.000 Euro.
(Das Foto zeigt Weisenbach im Murgtal) In Durmersheim soll damit die Ortsmitte durch Sanierungs-, Erschließungs- und Neugestaltungsmaßnahmen aufgewertet werden, in Weisenbach liegt der Schwerpunkt auf der Sanierung der Gebäudesubstanz, Schaffung durchgängiger Fußgängerwege sowie barrierefreier multifunktionaler Grün- und Freiflächen.
Fünf bereits bestehende Sanierungsmaßnahmen im Wahlkreis erhalten Finanzhilfeerhöhungen. Für das Gebiet „Ortsmitte“ in Au am Rhein werden weitere 900.000 Euro bewilligt. Die Gemeinde Bietigheim erhält für die Maßnahme „Alter Ortskern“ 1,3 Mio. Euro sowie 1 Mio. Euro für das Projekt „Bahnhofsumfeld II“. Die Gemeinde Iffezheim bekommt weitere 900.000 Euro für das Gebiet „Ortsmitte II“ und Kuppenheim 450.000 Euro für das Erneuerungsgebiet „Murgvorstadt/Wörtel.“
Die Förderungen im WK Freudenstadt:
Finanzhilfeerhöhungen erhalten Empfingen mit 500.000 Euro für das Gebiet „Ortskern III“ und Loßburg mit 800.000 Euro für das Gebiet „Ortsmitte II“.
Neu aufgenommen in die Förderung werden in Empfingen 800.000 Euro für eine Neumaßnahme zur Aufwertung der Ortsmitte und Stärkung der Wohnfunktion in Wiesenstetten sowie 1,2 Mio Euro für Horb a.N. für die Aufwertung des Ortskerns Betra durch Sanierungs-, Erschließungs- und Neugestaltungsmaßnahmen.
Insgesamt werden 2023 rund 239 Millionen Euro für Projekte im ganzen Land bewilligt.
Gefördert werden in diesem Jahr insgesamt 281 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 263 Städten und Gemeinden im Land, darunter 58 neue Maßnahmen sowie 223 Sanierungsgebiete, für die weitere Mittel bewilligt werden.
Foto von Weisenbach: Gerd Eichmann, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL