BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Runder Tisch zwischen Abgeordneten und Feuerwehr

11.02.22 –

 

Auf Initiative von Thomas Hentschel und Jürgen Segewitz, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Rastatt, trafen sich die Landtagsabgeordneten der Wahlkreise Rastatt und Baden-Baden mit Vertretern der Feuerwehr online zu einem ausführlichen Austausch. Neben den Abgeordneten Jonas Weber (SPD), Dr. Alexander Becker (CDU), Hans-Peter Behrens (Die Grünen) und Tobias Wald (CDU) nahmen auch Kreisbrandmeister Heiko Schäfer, Stadtverbandsvorsitzender Clemens Schindler aus Baden-Baden, Eckhard Helms vom Kreisverband Karlsruhe und Kommandanten aus dem Landkreis teil.

Zu Beginn betonte Jürgen Segewitz das besondere Ehrenamt Feuerwehr. „Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen eine gesetzliche Verpflichtung der Kommunen“, so Segewitz. Eine Feuerwehr koste Geld und eine Staffel (6 Angehörige) koste eine Million Euro bei einer Berufsfeuerwehr, so Eckhard Helms. Demnach spare eine Kommune durch eine Freiwillige Feuerwehr Millionen ein.

Alle fünf Abgeordnete waren sich einig, dass die Feuerwehr eine hohe Wertschätzung genieße „und die Politik in der Verantwortung stehe“, so Hentschel. 

Zum wichtigen Thema Mitgliedergewinnung entstand eine rege Diskussion. „Die Feuerwehr unterliegt auch dem Wandel der Zeit“, so Wald. Ganztagsschulen nehmen die Kinder mehr in Anspruch. Dabei sollte man für Kooperationen zwischen Schulen und Feuerwehr landesweit sorgen. „Ganztagsschulen überfordern Kinder. Da haben sie abends keine Lust mehr auf weitere Aktivitäten“, so Wald. .

Auch die Tagesverfügbarkeit war ein großes Anliegen der Feuerwehroberen. Die Arbeitgeber bekämen zwar den Lohnausfall erstattet, aber die Arbeit bleibt liegen. Es müsse ein Weg gefunden werden,  Arbeitgeber davon zu überzeugen, Mitarbeiter*innen für den Einsatz freizustellen. „Für einen Arbeitgeber ist es ein Mehrwert, Feuerwehrangehörige zu beschäftigen, da diese Teamfähigkeit mitbringen, verantwortungsbewusst sind und Führungseigenschaften haben, welche sie bei den Feuerwehren in Aus- und Fortbildungen erlernt haben“, sagte Segewitz. 

Kenntnisse aus dieser Runde nehmen die einzelnen Abgeordneten mit in ihre Ausschüsse. Wie Thomas Hentschel betonte, war dieses Treffen ein guter Ansatz zur engeren Zusammenarbeit und zum verbesserten Verständnis. In einem regelmäßigen Rhythmus sollen weitere „Runde Tische“ folgen.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]