BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Radverkehr als Bestandteil des Klimaschutzes kommt voran

29.10.20 –

Der Radverkehr im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden kommt voran. Das ist das Ergebnis einer kleinen Anfrage der mittelbadischen grünen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel. Dabei sind vor allem die Kommunen gefragt, Radverbindungen und –infrastruktur stärker als bisher zu fördern.

„Neben dem Ausbau der Schieneninfrastruktur und des ÖPNV-Angebots ist der Radverkehr der zentrale Baustein in der Verkehrswende und damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. In der Corona-Krise haben viele Menschen das Rad als Transportmittel neu entdeckt und nutzen es immer öfter. Doch in der Verkehrsplanung fristete das Rad lange Zeit nur ein Schattendasein. Seit 2013 unterstützt das Land die Kommunen mit einem eigenen Programm und stellt im aktuellen Doppelhaushalt Haushaltsmittel von 15 Mio. Euro jährlich zur Verfügung“, so die beiden Landtagsabgeordneten. 2020 seien die Förderbedingungen nochmal deutlich verbessert worden. Daneben bestätigt das Verkehrsministerium, dass durch die Kombination von Bundes- und Landesfördermitteln eine Förderquote von bis zu 90 % für den Radwegebau erreicht werden kann. Das insgesamt nur wenige neue Radwege gebaut wurden, liege an der kommunalen Baulast. „Die Kommunen sind hier in der Verantwortung, die nötige Infrastruktur zu erstellen. Wir rufen daher die Kommunen auf, die vorhandenen Mittel auch zu nutzen“, fordern Hentschel und Behrens. Die Planungen für den Radschnellweg zwischen Karlsruhe und Rastatt gehen nach Auskunft von Verkehrsminister Winfried Hermann voran. Dieser Abschnitt liegt auf Grund der hohen Nutzerzahlen überwiegend in der Baulast des Landes. Ende November wird die Planungsvereinbarung mit den Städten Karlsruhe und Rastatt unterzeichnet, die ebenfalls an den Kosten beteiligt sind. „Wichtig ist, dass möglichst schnell auch die Fortführung von Rastatt über Baden-Baden nach Bühl kommt“, so Behrens. Die Radschnellverbindungen sind gerade für Pendlerinnen und Pendler eine echte Alternative zum Auto und sorgen für ein sicheres und komfortables Radfahrerlebnis. „Wir sind optimistisch, dass der bestmögliche Trassenverlauf des Radschnellwegs gefunden und umgesetzt wird. Denn der Anteil des Radverkehrs wird weiter wachsen, wofür wir uns als Grüne schon lange eingesetzt haben,“ so die Abgeordneten Behrens und Hentschel abschließend.

Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs

Wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.

Über Prof. Dr. Tom Krebs:

Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.

Rückmeldung zur Teilnahme

Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Mit freundlichen Grüßen


Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel
, MdL

GRUENE.DE News