23.06.22 –
Am 3. Juni war Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Verkehrsminister Winfried Hermann sowie Staatssekretär Dr. André Baumann vom Umweltministerium mit dem Bus in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt unterwegs um vom Land geförderte Projekte, die der Erhaltung und Stärkung der Biodiversität dienen, zu besichtigen.
Ich war bei den Stationen „Allianz für Niederwild“ in Durmersheim und „Aushagerung straßenbegleitender Grünflächen und Pilotprojekt zur Erprobung insektenfreundlicher Mähköpfe“ in der Nähe von Ötigheim dabei.
In Durmersheim geht es um einen gezielten Einsatz von Blühflächen, Blühbrachen und Lichtäcker für Fasane, Feldhasen und blütenbestäubende Insekten und damit zur Steigerung der Biodiversität der Agrarlandschaft.
Bei Ötigheim werden in einem Pilotprojekt durch Mähen und Abräumen des Schnittgutes an straßenbegleitenden Grünflächen sukzessive Nährstoffe entfernt um einen für Insekten besseren lichteren Bewuchs zu erhalten. Außerdem wird ein für Insekten und Kleintiere hoffentlich weniger gefährlicher Mähkopf getestet.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]