24.07.20 –
Der Landtag von Baden-Württemberg ist in seiner Sitzung am 23. Juli 2020 der Beschlussempfehlung aus dem Petitionsausschuss vom 17. Juli 2020 gefolgt und hat der Petition gegen das eWayBW-Projekt nicht abgeholfen. Damit kann das Projekt eWayBW weitergebaut werden.
„Wir nehmen die Sorgen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst. Der Bericht des Petitionsausschusses setzt sich dementsprechend ausführlich und intensiv mit dem Thema eWayBW auseinander. Schlussendlich hat aber eine große Mehrheit im Ausschuss entschieden, der Petition nicht abzuhelfen. Der Landtag ist der Beschlussempfehlung des Ausschusses gefolgt. Somit kann das Projekt für den Klimaschutz weitergebaut werden. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle meinem Kollegen Hermino Katzenstein, der sich als Mitglied des Petitionsausschusses für die sachliche und konstruktive Diskussion des Themas stark gemacht hat“ so der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE).
„Bei allen Unannehmlichkeiten, die durch die vorübergehenden Bauarbeiten auf der B462 entstehen, darf jedoch nie das große Ziel dahinter aus den Augen verloren werden: der Klimaschutz. Wir müssen gemeinsam diesen Weg für mehr Klimaschutz beschreiten. Der Verkehrsbereich spielt dabei eine sehr wichtige Rolle, und der Güterverkehr auf der Straße muss seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten. Die Oberleitungs-Technik kann dazu einen wichtigen Baustein liefern, wenn sie sich in der Praxis bewährt. Deswegen ist diese Teststrecke auf der B462 so wichtig“ stellt Hentschel abschließend fest.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]