03.12.18 –
Thomas Hentschel besucht angehende Naturparkschule in Gaggenau
Einen Baum fällen und später daraus einen Ziegenstall bauen? – Das können die Schüler der Realschule Gaggenau. Sie ist auf dem Weg zur ersten weiterführenden „Naturpark-Schule“ im gesamten Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord.
„Die Identifikation mit der Region schafft ein tiefgreifendes Bewusstsein für Natur und Kultur vor Ort, daher bildet die Naturparkschule eine wichtige Integrationskraft“, so der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel, bei seinem Besuch der Realschule Gaggenau.
Das Konzept der Naturparkschule basiert auf einer Kooperation zwischen Naturpark, Schule und Gemeinde und fördert regionsbezogene Unterrichtseinheiten. Die Realschule will auf bereits vorhandenen naturpädagogischen Projekten aufbauen.
Zusammen mit lokalen Partnern, engagierten Lehrern und einem externen Projektleiter werden regionale Bezüge zum Bildungsplan hergestellt. Schülerinnen und Schüler werden animiert, die eigene Heimat zu gestalten. Dabei befassen sie sich unter anderem mit der regionalen Geschichte, der Kulturlandschaft des Naturparks und dem Umweltschutz.
Realschulrektor Axel Zerrer rechnet mit einer Entscheidung über den vorliegenden Antrag im kommenden Frühjahr. „In Zukunft können Natur, Kultur und Heimat noch intensiver in den Unterricht integriert werden, das ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern erlebnisorientiertes und praxisnahes Lernen“, führte Zerrer weiter aus.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]