03.12.18 –
Thomas Hentschel besucht angehende Naturparkschule in Gaggenau
Einen Baum fällen und später daraus einen Ziegenstall bauen? – Das können die Schüler der Realschule Gaggenau. Sie ist auf dem Weg zur ersten weiterführenden „Naturpark-Schule“ im gesamten Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord.
„Die Identifikation mit der Region schafft ein tiefgreifendes Bewusstsein für Natur und Kultur vor Ort, daher bildet die Naturparkschule eine wichtige Integrationskraft“, so der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel, bei seinem Besuch der Realschule Gaggenau.
Das Konzept der Naturparkschule basiert auf einer Kooperation zwischen Naturpark, Schule und Gemeinde und fördert regionsbezogene Unterrichtseinheiten. Die Realschule will auf bereits vorhandenen naturpädagogischen Projekten aufbauen.
Zusammen mit lokalen Partnern, engagierten Lehrern und einem externen Projektleiter werden regionale Bezüge zum Bildungsplan hergestellt. Schülerinnen und Schüler werden animiert, die eigene Heimat zu gestalten. Dabei befassen sie sich unter anderem mit der regionalen Geschichte, der Kulturlandschaft des Naturparks und dem Umweltschutz.
Realschulrektor Axel Zerrer rechnet mit einer Entscheidung über den vorliegenden Antrag im kommenden Frühjahr. „In Zukunft können Natur, Kultur und Heimat noch intensiver in den Unterricht integriert werden, das ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern erlebnisorientiertes und praxisnahes Lernen“, führte Zerrer weiter aus.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]