02.10.18 –
Die Münchfeld-Querspange war heute Thema eines so genannten Scoping-Termins, bei dem die Interessen der Öffentlichkeit vorgetragen werden konnten, soweit sie Umweltfragen betreffen. Im Termin waren die Naturschutzverbände, die benachbarten Gemeinden, aber auch Institutionen wie der Forst BW, die Bürgerinitiative und der Gemeinderat beteiligt. Erstmalig wurde öffentlich der Verlauf der angedachten Strecke erörtert. Bedenken bestehen derzeit noch hinsichtlich eines Waldgrundstücks und eines FFH-Gebietes, das durchschnitten werden würde. Darüber hinaus werden lärmschutztechnische Fragen eine wichtige Rolle spielen, da durch die Querspange neuer Verkehr generiert wird. Die Streckenführung wird anhand der Einwendungen überprüft werden.
Wichtig ist und bleibt, dass keine unnötigen Verzögerungen entstehen, damit das Münchfeld an sich vom Verkehr auf der B3 entlastet werden kann.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]