BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Landtagsfahrt mit den Volksschauspielern Ötigheims

28.11.18 –

Small Talk und ein gemeinsames Foto mit dem Ministerpräsident - das Glück hatte die Besuchergruppe der Volksschauspiele Ötigheim. Die Begegnung mit Winfried Kretschmann vor dem Landtagsgebäude machte die Landtagsfahrt am 28. November auf Einladung des Grünen-Abgeordneten Thomas Hentschel, zu etwas ganz Besonderem.

Den Ötigheimer Volksschauspielen hat auch der Ministerpräsident schon mal einen Besuch abgestattet, „allerdings war das vor meiner Amtszeit“, erzählte Kretschmann.

Für die Ehrenamtlichen waren sowohl politische wie auch kulturelle Programmpunkte geplant. Bei einer eigens organisierten Führung im Kammertheater Stuttgart konnten sie sich zunächst Einblicke in die Arbeitsweise und Ausstattung verschaffen. Dabei zeigten sich zahlreiche Parallelen zur Ötigheimer Freilichtbühne, sodass sich die beiden Kultureinrichtungen aufgrund regen Interesses beiderseits auf einen Besuch des Kammertheaters bei den Volksschauspielen Ötigheim verständigten.

Die Teilnehmer hatten anschließend die Gelegenheit, eine Plenarsitzung zu verfolgen und im Abgeordnetengespräch ihre Fragen direkt an Thomas Hentschel zu stellen. Dabei kam unter anderem die steigende Kinder- und Altersarmut zur Sprache, welche Erich Penka, Pfarrer und Erster Vorsitzender der Volkschauspiele, als zunehmende Herausforderung in seiner Seelsorgeeinheit sieht. „Wir sehen definitiv den politischen Handlungsbedarf beim Thema Kinder- und Altersarmut und brauchen ein tragfähiges Konzept mit Maßnahmen gegen diese problematische Entwicklung“, erklärte Thomas Hentschel.

Im Austausch bedankte sich Bürgermeister Frank Kiefer zudem für die zugesagten Fördergelder der Beschallungsanlage für die Volksschauspiele Ötigheim. „Es war kein leichter Weg die Finanzierung des Zuschusses durchzubringen, umso mehr freut es mich nun die endgültige Zusicherung zu haben“, so Hentschel.

Thomas Hentschel lobte ausdrücklich das beeindruckende Engagement der Ehrenamtlichen. „Sie tragen damit nicht nur zur kulturellen Vielfalt, sondern auch zum sozialen Zusammenhalt einer Gemeinschaft bei.“

www.volksschauspiele.de

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]