BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Besuch bei der Kronimus AG in Iffezheim mit Staatssekretär Andre Baumann

17.06.24 –

Am 5. Juni 24 war der Staatssekretär im Umweltministerium, Dr. Andre Baumann, im Wahlkreis Rastatt und wir waren gemeinsam zu einem Austausch bei der Firma Kronimus AG Betonsteinwerke in Iffezheim.

Die beiden Vorstände Martin Kronimus und Christof Leuchtner stellten uns unter anderem die Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Firma vor.
Jeder Standort verfügt über eine hauseigene Kläranlage um Produktionsabwässer zu reinigen. Abgetragener Beton wird wiederverwendet, Transportwege werden möglichst kurz gehalten mit möglichst optimaler Auslastung, um weniger CO2 zu erzeugen. Auf Zusatzstoffe, die ein Recycling erschwerten könnten, wird bei den Produkten verzichtet. Verpackungen werden zurückgenommen.
Zur Energieerzeugung und Warmwasseraufbereitung wird der Strom aus eigenen Photovoltaik-Anlagen verwendet und eine Floating-PV-Anlage soll auf dem Baggersee der Firma Kühl entstehen und mit dem Strom die Firmen Kronimus und Kühl versorgen.
Eine Maxime bezüglich der Produkte ist eine optimierte Materialverwendung: die Steindichte so gering wie technisch möglich -also bei gleicher Langlebigkeit- zu halten.

Bei einer ausführlichen Werksführung durch Herrn Kronimus erhielten wir dann einen Einblick in die Produktion und in die breit gefächerte Produktpalette.
Vielen Dank für die interessanten Eindrücke.

 

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues