21.08.18 –
„Noch nie in der Geschichte Baden-Württembergs hat eine Landesregierung so viel Geld für den Naturschutz bereitgestellt“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel. Davon profitiert auch der Landkreis Rastatt. Für ihn sind in diesem Jahr über 611.000 Euro bereitgestellt.
„Der Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt ist die zentrale Herausforderung dieses Jahrhunderts“, betont Hentschel. Deshalb setze die grün-geführte Landesregierung die Stärkung des Naturschutzes konsequent fort. Die Naturschutzmittel im Land wurden schrittweise von 30 auf 60 Millionen Euro erhöht. „Und mit dem Sonderprogramm Biodiversität setzen wir noch eine ordentliche Schippe drauf, um dem rasanten Verlust an Biodiversität entgegenzuwirken“, so Hentschel.
Das Umweltministerium spricht von deutlichen Mittelzuwächsen in den Stadt- und Landkreisen. Insgesamt stehen den Stadt- und Landkreisen in diesem Jahr 34 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können vielfältige Maßnahmen gefördert werden – etwa Arten- und Biotopschutz, Grunderwerb, Investitionen oder Dienstleistungen im Bereich der Natur- und Landschaftspflege.
Gute Aussichten gibt es auch fürs kommende Jahr, wie das Umweltministerium mitteilt: „Aufgrund des im Doppelhaushalt 2018/19 etatisierten Aufwuchses des Naturschutzhaushaltes werden auch die den Stadt- und Landkreisen zur Verfügung stehenden Mittel insgesamt zunehmen.“
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]