03.02.21 –
Zum Bericht in der BNN vom 2.2.2021 „FDP erneuert Kritik an eWayBW“ erklärt der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (GRÜNE):
FDP tritt Klimaschutz mit Füßen
„Die FDP tritt den Klimaschutz mit Füßen und hat von moderner Mobilität nichts verstanden. Anders ist die Aussage des Noch-Bundestagsabgeordneten Jung (FDP), er setze ‚in erster Linie auf individuelle Mobilität und das Auto‘ nicht zu verstehen. Das Auto wird weiterhin eine wichtige Rolle im Verkehrsmix spielen. Aber um die Klimaziele zu erreichen, müssen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr konsequent gestärkt werden“ so Hentschel.
„Noch widersprüchlicher wird schließlich die Aussage des FDP-Abgeordneten, er sei zwar technologieoffen, aber die neue Technologie der Oberleitungs-LKW lehne er ab. Die Technologieoffenheit der FDP beschränkt sich offensichtlich auf die Wasserstoffnutzung, deren Marktreife noch viele Jahre benötigen wird. Elektromobilität wird von den Liberalen – im Bund wie im Land- schon lange torpediert“ so Hentschel, der auch Sprecher für Elektromobilität der Grünen Landtagsfraktion ist.
LKW-Parkplätze und Lärmschutz unter einen Hut bringen
Weiteres Thema war laut Pressebericht der Parkplatz Amalienberg. „Ausnahmsweise bin ich in dem Punkt, dass es zu wenig gesicherte LKW-Parkplätze gibt, mit dem Kollegen Jung einer Meinung. Sein Sankt-Florians-Prinzip – mehr Parkplätze ja, aber bitte nicht vor meiner Haustür – teile ich hingegen nicht“.
Nach Ansicht von Hentschel kann der Ausbau des Parkplatzes an der B462 oberhalb von Ottenau mit dem Lärmschutz unter einen Hut gebracht werden. „Sollten die LKW-Stellplätze von 8 auf 15 erhöht werden, wird unter anderem eine hochabsorbierende Lärmschutzwand eingezogen, wodurch es nach Information aus dem Verkehrsministerium bei den Anwohner*innen zu keiner Lärmzunahme kommen wird“.
Zusammen mit Thomas Marwein, Landtagsabgeordneter und Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung, hat Hentschel angeregt, eine separate Energieversorgung für dort parkende LKWs zu installieren, damit diese ihre Aggregate nicht mit dem Motor betreiben müssen. „Das würde zu weiterer Lärmreduzierung beitragen. Das Verkehrsministerium möchte prüfen, ob diese Form der Energieversorgung modellhaft eingesetzt werden könnte".
>> Lesen Sie hier den Bericht in den Badischen Neuesten Nachrichten vom 02.02.2021
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL