25.01.19 –
In einigen Kommunen vollzieht sich bereits die Verkehrswende. Doch wie sieht eine zukünftige umweltfreundliche Mobilität in der Stadt aus? Und warum ist eine Verkehrswende auf kommunaler Ebene so wichtig?
Mit ihrem Webdossier „Kommunale Verkehrswende“ zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung eine Zukunftsvision.
Anhand aktueller Praxisbeispiele im Bereich des Fuß- und Radverkehr, der E-Mobilität, des ÖPNV und der Multimodalität wird deutlich, dass die kommunale Verkehrswende entscheidend für die lebenswerte Stadt der Zukunft ist.
Zudem bietet sie Tipps zur Bürgerbeteiligung und eine Übersicht der zahlreichen Förderprogramme.
Unter: www.boell.de/de/kommunale-verkehrswende können Sie das Webdossier der Heinrich-Böll-Stiftung einsehen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]