25.01.19 –
In einigen Kommunen vollzieht sich bereits die Verkehrswende. Doch wie sieht eine zukünftige umweltfreundliche Mobilität in der Stadt aus? Und warum ist eine Verkehrswende auf kommunaler Ebene so wichtig?
Mit ihrem Webdossier „Kommunale Verkehrswende“ zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung eine Zukunftsvision.
Anhand aktueller Praxisbeispiele im Bereich des Fuß- und Radverkehr, der E-Mobilität, des ÖPNV und der Multimodalität wird deutlich, dass die kommunale Verkehrswende entscheidend für die lebenswerte Stadt der Zukunft ist.
Zudem bietet sie Tipps zur Bürgerbeteiligung und eine Übersicht der zahlreichen Förderprogramme.
Unter: www.boell.de/de/kommunale-verkehrswende können Sie das Webdossier der Heinrich-Böll-Stiftung einsehen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]