BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Klingenbachschule in Forbach ist Naturpark-Schule

11.05.22 –

Am 6. Mai habe ich  in der Murghalle in Forbach an der Zertifizierungsfeier für die Klingenbachschule als Naturpark-Schule teilgenommen. Herr Landrat Dr. Dusch, der auch Naturpark-Vorsitzender ist, überreichte die Urkunde.

Die Grundschule ist die 14. Naturpark-Schule im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und schon die siebte im Landkreis Rastatt.

Im Murgtal gibt es noch drei weitere Naturpark-Schulen mit der Grundschule Bischweier, der Realschule Gaggenau und der Grundschule in Hilpertsau.

Kennzeichnend für Naturpark-Schulen ist die dauerhafte und intensive Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark und den Schulen. Das Konzept ist als Schulentwicklungsprogramm angelegt. In Form von "moderner Heimatkunde" werden die Schüler*innen für die Besonderheiten ihrer lokalen und regionalen Umgebung sensibilisiert. Nach dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen Gestaltungskompetenzen vermittelt werden und unterschiedliche Perspektiven auf lokale Themen wie Landschaft, Land- und Forstwirtschaft, Kultur, Brauchtum und Handwerk gegeben werden. Lokale Experten, in Forbach z. B. die Ziegenfreunde Bermersbach oder Forstrevierleiter, bringen ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Unterricht ein und arbeiten mit den Lehrkräften zusammen.

In vier Unterrichtsmodulen hat die Klingenbachschule die Voraussetzungen des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) erfüllt.

Weitere Schulen in der Region wollen das Konzept übernehmen, das mit seinem Fokus ein Bewusstsein für Natur, Kultur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit schafft

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]