BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

KIT Science Week - Autonomes Fahren im Nahverkehr

27.10.25 –

13 Fragen - Autonomes Fahren im Nahverkehr: Rettung oder Risiko?

Im Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen des interaktiven ZDF-Debattenformats „13 Fragen“ über die Zukunft des autonomen Fahrens im Nahverkehr. Unter der Moderation von Salwa Houmsi (Journalistin und Podcasterin) gieng es um die Frage, ob autonome Fahrzeuge die Lösung für überfüllte Busse, Fahrpersonalmangel und Luftverschmutzung sind – oder ob ihr Nutzen überschätzt wird. Auf dem Podium waren vertreten TT-Prof. Dr. Franziska Meinherz (KIT), Dr. Eva Fraedrich (Via Mobility Deutschland), Thomas Hentschel MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Kay Macquarrie (Journalist und Innovationsmanager), Lilia Vogt (ADFC-Jugendvertretung) sowie Julian Ehret (ver.di).
Zu Beginn der Diskussion wurden die Teilnehmenden gebeten, sich auf dem Diskussionsfeld entweder der Pro-Position (Autonomes Fahren als Rettung) oder der Contra-Position (Autonomer Nahverkehr als Risiko) zuzuordnen. Im Verlauf der Diskussion konnte die Position verändert werden. Als einer der Befürworter von Autonomen Fahren habe ich Fragen zur Zukunft der öffentlichen Mobilität beantwortet.

Bildnachweis: KIT, Sandra Göttisheim

 

 

GRUENE.DE News

Neues