12.05.22 –
Der vom Land gestartete Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ hat ein Volumen von insgesamt zehn Millionen Euro. Die Unternehmen in Baden-Württemberg haben die große Chance, ihre Produktion auf die Zukunft hin auszurichten und klimaneutral zu gestalten.
Was wird gefördert?
Gefördert werden innovative Projektideen, die die Optimierung von Aspekten einer klimaneutralen Produktion durch Industrie 4.0-Technologien verfolgen.
Die Laufzeit der Förderung beginnt frühestens am 1. August 2022 und endet spätestens am 31. Dezember 2023.
Wer wird gefördert?
Unternehmen aus Baden-Württemberg mit einer Beschäftigtenzahl von bis zu 3000 Beschäftigten sowie Forschungseinrichtungen mit Standort in Baden-Württemberg.
Wie wird gefördert?
Einzelvorhaben von Unternehmen können eine maximale Fördersumme von bis zu 250.000 Euro erhalten. Konsortialvorhaben aus Unternehmen oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen können maximale Zuwendungen von bis 500.000 Euro erhalten. Der prozentuale Förderanteil hängt bei Unternehmen unter anderem von der Zahl der Beschäftigten ab
Die Antragsfrist endet am 10. Juni 2022.
Die kompletten Bedingungen und auch Ansprechpartner für Fragen finden Sie unter:
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/klimaneutrale-produktion-mittels-industrie-40-loesungen/
Bildquelle: Pixabay
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]