12.05.22 –
Der vom Land gestartete Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ hat ein Volumen von insgesamt zehn Millionen Euro. Die Unternehmen in Baden-Württemberg haben die große Chance, ihre Produktion auf die Zukunft hin auszurichten und klimaneutral zu gestalten.
Was wird gefördert?
Gefördert werden innovative Projektideen, die die Optimierung von Aspekten einer klimaneutralen Produktion durch Industrie 4.0-Technologien verfolgen.
Die Laufzeit der Förderung beginnt frühestens am 1. August 2022 und endet spätestens am 31. Dezember 2023.
Wer wird gefördert?
Unternehmen aus Baden-Württemberg mit einer Beschäftigtenzahl von bis zu 3000 Beschäftigten sowie Forschungseinrichtungen mit Standort in Baden-Württemberg.
Wie wird gefördert?
Einzelvorhaben von Unternehmen können eine maximale Fördersumme von bis zu 250.000 Euro erhalten. Konsortialvorhaben aus Unternehmen oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen können maximale Zuwendungen von bis 500.000 Euro erhalten. Der prozentuale Förderanteil hängt bei Unternehmen unter anderem von der Zahl der Beschäftigten ab
Die Antragsfrist endet am 10. Juni 2022.
Die kompletten Bedingungen und auch Ansprechpartner für Fragen finden Sie unter:
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/klimaneutrale-produktion-mittels-industrie-40-loesungen/
Bildquelle: Pixabay
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]