03.09.18 –
Die mangelnde Information über Probleme bei Verkehrsverbindungen ist ein Ärgernis. Dieser Mangel führt zu unnötigen Umwegen und Ärger bei den Verkehrsteilnehmern. Deshalb begrüßt der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rastatt, Thomas Hentschel (Grüne) das neue Verkehrsleitsystem. Er dankte in diesem Zusammenhang der Stadt Rastatt, die sich schon in der Vergangenheit durch eine entsprechende Beschilderung für die Interessen der Bürger eingesetzt hat. „Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Stadt und der Betriebe in Rastatt, die täglich aus dem Elsass über den Rhein pendeln, ist das neue Leitsystem hoffentlich eine Entlastung“ äußerte Hentschel seine Erwartung.
Es dürfe aber nicht allein bei dem Leitsystem bleiben, verweist Hentschel in einer Mitteilung uns gegenüber weiter. Für die Pendler beidseits des Rheins und die Touristen fehlt es an einer Anbindung der Regionen im öffentlichen Rad- und Nahverkehr. Hier besteht ein dringender Nachholbedarf, der das Klima vor Treibhausgasen, die Menschen vor Staus und Schadstoffen und die Infrastruktur vorschneller Abnutzung entlasten würde. Dafür brauche es dringend auch einer weiteren Radverkehrsverbindung neben der Brücke bei Wintersdorf. „Ich würde mich sehr freuen, wenn der Minister Herrmann und der Präsident Bierry bei einem der nächsten gemeinsamen Treffen die Staustufe Iffezheim besuchen und dort die Fahrverbotsschilder für Radfahrer abschrauben würden. Die beiden würden bei dieser Tätigkeit sicher auch einige andere Freunde alternativer Antriebstechniken als Helfer finden“, ist Hentschel überzeugt.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]