BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Im Riedmuseum mit Theresia Bauer MdL

21.08.23 –

Am 26.07.23  machte meine Kollegin Theresia Bauer MdL, die tourismuspolitische Sprecherin der Fraktion Grüne im Landtag, im Rahmen ihrer Sommertour Station in Rastatt. Mit von der Partie war auch Manuel Hummel von der Grünen Kreistagsfraktion. Von Iffezheim fuhren wir mit dem Rad Richtung Rhein, Wintersdorf und über die Rheinauen am Aalschokkerkahn „Heini“ vorbei nach Ottersdorf. In den Rheinauen gab uns Dr. Christian Damm vom Rheinaueninstitut einen Einblick in die Vorteile einer Renaturierung der Auen.

Danach erwartete uns eine Führung durch das Riedmuseum in Ottersdorf.

Der Tourismus ist der zweitwichtigste Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg. Besonders der Radtourismus spielt hier in der Region eine große Rolle und die touristische Zusammenarbeit mit Frankreich bietet weitere Möglichkeiten. Theresia Bauer betonte im anschließenden Pressegespräch, dass es wichtig sei, die nähere Umgebung,  z.B. des Rheinradweges, besser zu erschließen, mit Infos zu touristischen Zielen wie dem Riedmuseum, zu Gastronomie und Hotels. Die Menschen seien zum Urlaub eingeladen und nicht zum Durchfahren.
Das Thema Klimawandel sei auch eine Chance, den Tourismus  vor Ort zu stärken und auch Gäste aus den europäischen Nachbarländern zu gewinnen.
Gleichzeitig verbessere sich mit dem touristischen Angebot auch die Lebensqualität der hier ansässigen Menschen.

Im Riedmuseum hatten wir zudem noch Gelegenheit zu einem Austausch mit Frank Hildenbrand von der DEHOGA BW-Fachgruppe Gastronomie und haben deutlich gemacht, dass wir die Forderung nach einer dauerhaften verlässlichen Beibehaltung einer MwSt.  von 7% auf Speisen vorbehaltlos unterstützen.

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]